Der erste Tag des GRÜNEN Parteitags war vollgepackt mit den unterschiedlichsten Themen und Gästen! Zu Beginn stand die kommende Europawahl, die in 64 Tagen stattfinden wird. Der GRÜNE schleswig-holsteinische Kandidat Rasmus Andresen stellte seine Kernpunkte zur EU-Wahl vor und bekräftigte die GRÜNE Haltung: „Europa ist die beste Idee, die Europa je hatte. Aber die EU kann auch noch mehr. Lasst uns gemeinsam für eine klimagerechte und soziale EU kämpfen. Lasst uns auf Nationalismus und Hass mit Menschlichkeit und Würde antworten.“

Danach stimmte die GRÜNE Fraktionsvorsitzende im Bayrischen Landtag, Katharina Schulze, auf den ersten Themenblock ein – zur GRÜNEN Polizeipolitik, für eine gute IT-Sicherheit und einen 11-Punkte-Plan gegen Rechts. Ihr emotionaler Appell: Wir GRÜNE sollen im Kampf gegen Rechts hinschauen, wenn andere wegsehen und aufstehen, wenn andere sitzenbleiben.

Auch der nächste Block wird durch eine grundsätzliche Rede eingeleitet: Jan Philipp Albrecht leitete in einer grundsätzlichen Rede den Bereich Energiepolitik und Klimaschutz ein. Er widerspricht Bundeswirtschaftsminister Altmaier, dass Klimaschutz nur funktionieren würde, wenn er den Wohlstand nicht gefährden würde. „Im Gegenteil: Wohlstand kann es nur mit Klimaschutz geben.“ Im anschließenden Themenbereich Verkehr stimmten die GRÜNEN für ein Bildungsticket für Azubis und Schüler*innen, ergänzt mit einem sozialen Faktor.

Am späten Nachmittag hat Ruben Neugebauer von der Organisation Sea-Watch die Kriminalisierung von Seenotrettung angeprangert und eine grundsätzliche Lösung gefordert. „Das Feilschen der europäischen Länder darum, wer gerettete Flüchtlinge aufnehmen würde, ist eine politische und moralische Bankrotterklärung.“ Am späteren Abend forderten die Grünen Delegierten den Wildschweinzaun an der Grenze zu Dänemark abzubauen.

Text: Claudia Jacob, Fotos: Fenja Hardel
Neuste Artikel
Rückenwind für den Nationalpark Ostsee
Zur heutigen Übergabe von 93.000 Unterschriften zur Einrichtung eines Nationalparks Ostsee an den Ministerpräsidenten Daniel Günther durch mehrere Umweltverbände sagt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „93.000 Unterschriften für die Einrichtung eines Nationalparks Ostsee sind ein deutliches Signal für mehr Ostseeschutz! 93.000 Stimmen, die die Chancen sehen, die bereit sind, neue Wege mitzugehen…
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Ähnliche Artikel
Landesparteitag
Klima- und Umweltschutz : Zweiter Tag des Landesparteitages in Bad Bramstedt
Am zweiten Tag des Grünen Landesparteitag stand der Klima- und Umweltschutz im Vordergrund. Auch hier gab es eine Gastrede: Jakob Blasel von Fridays for Future bekräftigte die Forderung, dass die Klimakrise das Hauptthema sein müsse. Die Ziele wären jetzt so hoch, weil jahrelang falsche Prioritäten gesetzt worden sind. „Ich habe Angst, dass jetzt in diesem Moment…