Herzlich willkommen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein – wir freuen uns, dich als Mitglied in unserem Landesverband begrüßen zu dürfen! Unsere Partei setzt sich zusammen aus der Leidenschaft und den Ideen unserer Mitglieder oder kurz gesagt: Dir!
Unsere Positionen zu wesentlichen Themen kennst du vielleicht schon. Einige davon werden der Grund gewesen sein, warum du dich entschieden hast, der GRÜNEN Bewegung beizutreten. Wir freuen uns über dein Engagement! Dabei entscheidest du, wie viel Zeit und Lust du hast und für welche Themen du dich interessierst.
Vielleicht sind deine Freunde oder Bekannte schon Mitglieder, vielleicht hattest du bis jetzt aber auch noch gar keine Berührungspunkte mit uns als Partei. Wir möchten dich bei deinen ersten Schritten bei den GRÜNEN unterstützen und haben auf dieser Seite einige Tipps und Antworten auf häufige Fragen für dich zusammengefasst.
Überblick
Der Landesvorstand | Grüne Köpfe: Unsere Minister*innen und Abgeordnete
Unsere Satzung | Broschüre: Der GRÜNE Faden
Die Gremien der GRÜNEN Schleswig-Holstein
Der GRÜNE Dschungel: Glossar
LGSt, LaVo, BDK – du verstehst nur Bahnhof? Keine Sorge, das geht anfangs allen so. Wir GRÜNEN neigen dazu, lange und sperrige Begriff abzukürzen. Um etwas Licht in den Dschungel der Abkürzungen zu bringen, findest du hier ein Glossar.
Meine Mitgliedsdaten ändern
Umzug? Neues Bankkonto? Neue Interessen oder Wünsche zu E-Mails? Deine Mitgliedsdaten kannst du selbstständig aktualisieren und im Grünen Netz ändern.

Aktiv werden bei den GRÜNEN
Wenn du dich aktiv einbringen möchtest, weiß dein Kreisverband (KV) am besten, wie du dich lokal engagieren kannst. Eine gute Möglichkeit Kontakt zu GRÜNEN vor Ort zu knüpfen, ist der Besuch einer Kreismitgliederversammlung.
Wenn du darüber hinaus an einem bestimmten politischen Thema interessiert bist und gemeinsam mit anderen Grünen aus deinem Bundesland darüber diskutieren möchtest, dann bieten die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) einen guten Ort, um dich inhaltlich einzubringen.
Ich interessiere mich für ein bestimmtes Thema: Wie kann ich mich einbringen?
Welche Veranstaltungen kann ich als Mitglied besuchen?
Du möchtest wissen wie Beschlüsse entstehen und zu GRÜNER Politik werden? Auch als Nicht-Deligierte*r bist du auf unseren Parteitagen herzlich willkommen!
Warum habt ihr Quoten?
Die Quote
Wir wollen, dass die Hälfte aller Führungspositionen in der Politik, in Hochschulen, Kultur, Wissenschaft, im öffentlichen Dienst und in der freien Wirtschaft mit Frauen besetzt wird. Deswegen haben wir bei uns selbst angefangen. Alle Parteigremien, angefangen beim Bundesvorstand, müssen mindestens zur Hälfte mit Frauen besetzt werden. Das heißt, es gibt immer eine Vorsitzende und einen Vorsitzenden, bei uns „Doppelspitze” genannt. Bei Listen für Wahlen gilt: Die Frauen werden auf den ungeraden Plätzen, die Männer auf den geraden Plätzen gewählt. Wie die Quote bei uns funktioniert, haben wir im Frauenstatut – als Bestandteil der Satzung – festgelegt.
Ich fühle mich unwohl oder belästigt. An wen kann ich mich wenden?
Ombudsstelle für Fälle sexueller Belästigung
Die Ombudsstelle des Landesverbands ist für Dich jederzeit persönlich per Mail ansprechbar in Fällen von verbaler oder körperlicher sexueller Belästigung im Kontext der Parteiarbeit. Die Ombudsstelle arbeitet vertraulich und kann auch externe Unterstützungsangebote hinweisen. Die Grundlage der Arbeit der Ombudsstelle ist der vom Landesvorstand beschlossene Kodex. Bitte wende Dich per E-Mail oder telefonisch an:
Dörte Schnitzler
doerte.schnitzler@sh-gruene.de
+49 (431) 59 338 16
Wo finde ich GRÜNE Aktionen und Termine?
Ich habe selbst Ideen für Aktionen: An wen kann ich mich wenden?
GRÜNE Politik: Wo finde ich aktuelle GRÜNE Positionen und Beschlüsse?

5 Minuten für GRÜN
Du hast nicht so viel Zeit und möchtest dich trotzdem einbringen? Oft reichen schon 5 Minuten, um dich für GRÜNE Politik einzusetzen. Folge uns zum Beispiel in den sozialen Netzwerken und like, kommentiere und teile unsere Beiträge – so sorgst du dafür, dass unsere Positionen mehr Menschen erreichen. Du findest uns bei Facebook, Twitter und Instagram.
Wir sind eine Digitalisierungs- und Beteiligungspartei: Deswegen bieten wir unseren Mitgliedern an, ganz einfach online mitzubestimmen, welche Themen wichtig sind: Beteiligungsgrün ist eine Plattform, auf der Mitglieder Ideen diskutieren und an den Vorstand herantragen können. Aktuell kannst du dich als Mitglied so ganz aktiv online in den Grundsatzprogramm-Prozess einbringen.
Du möchtest dich finanziell engagieren, damit wir mehr Mittel für unsere politische Arbeit haben? Spenden kannst du ganz einfach, schnell und sicher über unser Online-Tool.

Du hast weitere Fragen rund um deine Mitgliedschaft oder möchtest wissen, wie du dich engagieren kannst? Dann kontaktiere uns gern!
Ansprechpartnerin für unsere Mitglieder
Dörte Schnitzler
doerte.schnitzler@sh-gruene.de
+49 (431) 59 338 16