Mitglieder-Kompass

Herzlich willkommen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein – wir freuen uns, dich als Mitglied in unserem Landesverband begrüßen zu dürfen! Unsere Partei setzt sich zusammen aus der Leidenschaft und den Ideen unserer Mitglieder oder kurz gesagt: Auch deinen Ideen!

Unsere Positionen zu wesentlichen Themen kennst du vielleicht schon. Einige davon werden der Grund gewesen sein, warum du dich entschieden hast, den GRÜNEN beizutreten. Wir freuen uns über dein Engagement! Dabei entscheidest du, wie viel Zeit und Lust du hast und für welche Themen du dich interessierst.

Vielleicht sind deine Freunde oder Bekannte schon Mitglieder, vielleicht hattest du bis jetzt aber auch noch gar keine Berührungspunkte mit uns als Partei. Wir möchten dich bei deinen ersten Schritten bei den GRÜNEN unterstützen und haben auf dieser Seite einige Tipps und Antworten auf häufige Fragen für dich zusammengefasst.


LGSt, LaVo, BDK – du verstehst nur Bahnhof? Keine Sorge, das geht anfangs allen so. Wir GRÜNEN neigen dazu, lange und sperrige Begriff abzukürzen. Um etwas Licht in den Dschungel der Abkürzungen zu bringen, findest du hier ein Glossar.

Umzug? Neues Bankkonto? Neue Interessen oder Wünsche zu E-Mails? Deine Mitgliedsdaten kannst du selbstständig aktualisieren und im Grünen Netz ändern.

Wenn du dich aktiv einbringen möchtest, weiß dein Kreisverband (KV) am besten, wie du dich lokal engagieren kannst.  In den meisten Kreisverbänden gibt es mittlerweile auch Mitgliederbeauftragte. Mitgliederbeauftragte ermöglichen die Beteiligung am Parteileben, indem sie alle Mitglieder zur Teilhabe befähigen, sie mit der Partei und anderen Mitgliedern verbinden und für die Belange der Mitglieder ansprechbar sind. Erkundige dich, ob es auch bei dir vor Ort eine*n Mitgliederbeauftragte*n gibt – sie schauen gern gemeinsam mit dir, welches Engagement am besten zu dir passt.

Wenn du darüber hinaus an einem bestimmten politischen Thema interessiert bist und gemeinsam mit anderen Grünen aus deinem Bundesland darüber diskutieren möchtest, dann bieten die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) einen guten Ort, um dich inhaltlich einzubringen.

Ich interessiere mich für ein bestimmtes Thema: Wie kann ich mich einbringen?

GRÜNE Landesarbeitsgemeinschaften haben sich in Schleswig-Holstein zu einem breiten Themenspektrum gebildet – hier können sich Mitglieder und Interessierte zu den Themen einbringen und Politik gestalten. Eine Übersicht aller LAGen, in denen du dich engagieren kannst, findest du hier.

Welche Veranstaltungen kann ich als Mitglied besuchen?

Bei uns GRÜNEN gibt es viele Veranstaltungen, die du als Mitglied einfach besuchen kannst, um Politik hautnah zu erleben. Der Landesvorstand tagt zum Beispiel in der Regel jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr online – interessierte Mitglieder sind nach vorheriger kurzer Anmeldung immer herzlich willkommen. Das gilt auch für Landesarbeitsgemeinschaften und den Parteirat. Sagt einfach kurz Bescheid: Wir freuen uns auf dich!

Du möchtest wissen wie Beschlüsse entstehen und zu GRÜNER Politik werden? Auch als Nicht-Delegierte*r bist du auf unseren Parteitagen herzlich willkommen!

Warum habt ihr Quoten?

Erst wenn Frauen und Männern alle Wege gleichermaßen offenstehen, ist echte Gleichberechtigung erreicht. Wir stehen dafür, dass Frauen die Hälfte der Macht und die Hälfte der Verantwortung bekommen; deshalb ist uns die paritätische Besetzung in allen Bereichen und Gremien sehr wichtig.

Die Quote

Wir wollen, dass die Hälfte aller Führungspositionen in der Politik, in Hochschulen, Kultur, Wissenschaft, im öffentlichen Dienst und in der freien Wirtschaft mit Frauen besetzt wird. Deswegen haben wir bei uns selbst angefangen. Alle Parteigremien, angefangen beim Bundesvorstand, müssen mindestens zur Hälfte mit Frauen besetzt werden. Das heißt, es gibt immer eine Vorsitzende und einen Vorsitzenden, bei uns „Doppelspitze” genannt. Bei Listen für Wahlen gilt: Die Frauen werden auf den ungeraden Plätzen, die Männer auf den geraden Plätzen gewählt. Wie die Quote bei uns funktioniert, haben wir im Frauenstatut – als Bestandteil der Satzung – festgelegt.

Mir sind Unregelmäßigkeiten in Finanzfragen aufgefallen.

Hinweisgeber*innensystem

Wenn du Kenntnis erhältst von schädigenden Verhaltensweisen oder Risiken, die die Partei gefährden, kannst du mit einem Hinweis helfen, Schäden von den Finanzen der Partei abzuwenden. Das Hinweisgeber*innensystem wendet sich an Personen, die Sachverhalte oder Hinweise bemerkt oder verfolgt haben, die auf tatsächliche oder vermutete Verstöße gegen Gesetze und/oder Parteirichtlinien schließen lassen. Dabei ist es für uns unerheblich, ob Du oder ob Sie Mitglied unserer Partei sind. Mit diesem technischen Hinweisgeber*innensystem, welches namentliche wie auch anonyme Meldungen ermöglicht, stellen wir die Aufklärung jedes gemeldeten Sachverhalts in den Mittelpunkt.

Hier geht es zum Hinweisgeber*innensystem.

Ich fühle mich unwohl oder belästigt. An wen kann ich mich wenden?

Ombudsstelle für Fälle sexueller Belästigung

Die Ombudsstelle des Landesverbands ist für Dich jederzeit persönlich per Mail ansprechbar in Fällen von verbaler oder körperlicher sexueller Belästigung im Kontext der Parteiarbeit. Die Ombudsstelle arbeitet vertraulich und kann auch externe Unterstützungsangebote hinweisen. Die Grundlage der Arbeit der Ombudsstelle ist der vom Landesvorstand beschlossene Kodex. Bitte wende Dich per E-Mail an:

Elisabeth Horstkötter und Burkhard Peters
ombudspersonen@sh-gruene.de

Wenn du dich an eine Stelle außerhalb Schleswig-Holsteins wenden möchtest, kannst du dies ebenfalls tun.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ombudsstelle

Platz vor dem Neuen Tor 1

10115 Berlin

E-Mail: ombudspersonen@gruene.de

Wo finde ich GRÜNE Aktionen und Termine?

In unserer Rubrik Termine informieren wir dich über landesweite Aktionen und größere, GRÜNE Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein. Du möchtest, dass wir eine Aktion aus deinem Orts- oder Kreisverband ankündigen? Dann kontaktiere gern Clara. Darüber findest du auf den Seiten der Kreisverbände die Termine vor Ort.

Ich habe selbst Ideen für Aktionen: An wen kann ich mich wenden?

Wir freuen uns, wenn du dich engagieren und selbst Aktionen ins Leben rufen möchtest. Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung? Dann kontaktiere gern Rahel.

Logo von BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN gelbe Sonnenblume auf transparentem Hintergrund

Rahel Bähr

Referentin für Parteientwicklung und Freiwilligenmanagement

+49 152 22851314

GRÜNE Politik: Wo finde ich aktuelle GRÜNE Positionen und Beschlüsse?

Eine Übersicht GRÜNER Beschlüsse auf Landesebene findest du hier. Zu aktuellen Themen beziehen wir immer wieder Stellung: Unsere Pressemitteilungen kannst du hier nachlesen. Auf der Seite der GRÜNEN Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag findest du Statements der GRÜNEN Abgeordneten. Außerdem findest du hier Publikationen der Landtagsfraktion.  Dokumente und Publikationen des GRÜNEN Bundesverbandes findest du hier.

Du hast nicht so viel Zeit und möchtest dich trotzdem einbringen? Oft reichen schon 5 Minuten, um dich für GRÜNE Politik einzusetzen. Folge uns zum Beispiel in den sozialen Netzwerken und like, kommentiere und teile unsere Beiträge – so sorgst du dafür, dass unsere Positionen mehr Menschen erreichen. Du findest uns bei Facebook, Twitter und Instagram.


Du möchtest dich finanziell engagieren, damit wir mehr Mittel für unsere politische Arbeit haben? Spenden kannst du ganz einfach, schnell und sicher über unser Online-Tool.

Noch offene Fragen?

Du hast weitere Fragen rund um deine Mitgliedschaft oder möchtest wissen, wie du dich engagieren kannst? Dann kontaktiere uns gern!

Logo von BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN gelbe Sonnenblume auf transparentem Hintergrund

Clara van Buiren

Assistenz der Geschäftsführung

+49 (431) 888 243 60