Der Projektfonds des Landesverbandes
In unserer Partei gibt es ein erhebliches Potential an tollen Ideen und Innovationen. Wir möchten, dass ihr eure Ideen umsetzen könnt, und unterstützen euch dabei gerne.
Deshalb wurde auf dem Landesparteitag im Mai 2021 beschlossen, dass es künftig finanzielle Unterstützung für den Ideenreichtum in unserer Partei gibt – der Projektfonds wurde ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit diesem Förderinstrument die Umsetzung von innovativen Leuchtturmprojekten zu unterstützen, Projekte mit Gleichstellungs- und Diversitätsaspekten zu realisieren und so auch in landesweiten oder kreisübergreifenden Projekten die Verwirklichung des Vielfaltsstatutes anzuschieben.
Antragsberechtigt sind neben den Kreis- und Ortsverbänden auch der Landesverband, die Grüne Jugend und ihre Basisgruppen sowie die Landesarbeitsgemeinschaften. Aber auch sonstige Gruppen, die sich aus einzelnen Mitgliedern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein zusammensetzen und die sich mit einem gemeinsamen Projekt die Förderung von Grüner Politik auf die Fahnen geschrieben haben, können einen Antrag stellen.
Der Projektfonds stellt in der Regel einen einmaligen Zuschuss zur Verfügung. Über die konkrete Förderung entscheidet der fünfköpfige Projektausschuss, der von der*dem Landesschatzmeister*in koordiniert wird und sich aus zwei Mitgliedern des Landesfinanzrates, zwei Mitgliedern des Parteirates und einem Mitglied des Landesvorstandes zusammensetzt. Die Entscheidung erfolgt mit einfacher Mehrheit und auf Grundlage eines schriftlichen Antrags (Link zum Antragsformular bitte nachträglich ergänzen), der eine Projektskizze, und einen Finanzierungsplan beinhaltet und vor Projektbeginn eingereicht werden muss.
Derzeitiger Projektausschuss:
- Susan de Vrée (KV Segeberg) für den Landesfinanzrat
- Lasse Bombien (KV Rendsburg-Eckernförde), Nadine Mai (KV Pinneberg) für den Parteirat
- Mayra Vriesema (KV Nordfriesland) für den Landesvorstand
- Sven Gebhardt als Landesschatzmeister
Der Projektfonds befindet sich derzeit noch in einer Pilotphase und wird aktuell evaluiert. Der Landesfinanzrat entscheidet unter Berücksichtigung der Haushaltssituation des Landesverbandes über die Höhe der Mittel. Für 2022 stehen insgesamt 10.000€ zur Verfügung.
Bei Fragen rund um den Projektfonds wende dich an den Landesschatzmeister Sven Gebhardt
Hier ist das Antragsformular.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel