Am zweiten Tag des Grünen Landesparteitag stand der Klima- und Umweltschutz im Vordergrund. Auch hier gab es eine Gastrede: Jakob Blasel von Fridays for Future bekräftigte die Forderung, dass die Klimakrise das Hauptthema sein müsse. Die Ziele wären jetzt so hoch, weil jahrelang falsche Prioritäten gesetzt worden sind. „Ich habe Angst, dass jetzt in diesem Moment der Scheidepunkt ist und wir ihn verpassen. Der Punkt, an dem sich entscheidet, ob wir den Mut haben, die Klimakrise zu stoppen oder ob die Geschichte, meine Geschichte, unsere Menschheitsgeschichte, einer Politik der Resignation und Kurzfristigkeit folgt. Wir streiten, bis ihr handelt, damit es eine Zukunft gibt.“

Auf Antrag unseres Landesvorsitzenden Steffen Regis haben wir beschlossen, uns dafür einzusetzen, Klimaschutz als Staatszielbestimmung und damit als Handlungsauftrag an den Staat in den Verfassungen des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes zu verankern. Die Verankerung des Klimaschutzes in der Verfassung ist der nächste Schritt im Kampf gegen die Klimakrise, aber auch in der politischen Arbeit von uns GRÜNEN.

Es wurde engagiert diskutiert über Kunstrasen, Tiertransporte oder Flächenverbrauch, um nur einige Themen zu nennen.In der Diskussion um den Kunstrasen wurde deutlich, dass die Umsetzung der Maximalforderung, die Förderung von Kunstrasen durch die Landesregierung einzustellen, in dieser Legislaturperiode nicht durchzusetzen ist. Die Delegierten haben sich dennoch knapp für diese Forderung entschieden und damit einen deutlichen Auftrag für das nächste Wahlprogramm gegeben. Der Parteitag bekräftige auch das konsequente Vorgehen gegen Tiertransporte in bestimmte Länder.
Im Antrag zum Thema Wolf wird betont, dass wir Grüne uns immer dafür stark gemacht haben, Artenschutz und Weidetierhaltung nicht gegeneinander auszuspielen. Zum Schluss des Parteitages gab es eine engagierte Debatte um die Veröffentlichung von Daten von Bewerber*innen um ein öffentliches Amt, die Mehrheit der Delegierten sprach sich dafür aus, die Daten zu schützen und nicht öffentlich zu machen.
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel
Landesparteitag
Europa ist die beste Idee, die Europa je hatte: Erster Tag des Landesparteitages in Bad Bramstedt
Der erste Tag des GRÜNEN Parteitags war vollgepackt mit den unterschiedlichsten Themen und Gästen! Zu Beginn stand die kommende Europawahl, die in 64 Tagen stattfinden wird. Der GRÜNE schleswig-holsteinische Kandidat Rasmus Andresen stellte seine Kernpunkte zur EU-Wahl vor und bekräftigte die GRÜNE Haltung: „Europa ist die beste Idee, die Europa je hatte. Aber die EU…