Der Landesparteitrag beschließt die Änderung der Sonderbeitragssatzung und fasst
von § 3 wie folgt neu:
§ 3 Diätenkommission
Der Parteitag (oder vertretend auch der Kleine Parteitag) wählt eine
Diätenkommission, deren Amtszeit zwei Jahre beträgt; eine Wiederwahl ist
möglich. Die Kommission besteht aus einem Mitglied der Landtagsfraktion, einem
Mitglied des Landesfinanzrates und – für den Landesvorstand – der
LandesschatzmeisterIn. Zusätzlich wird der Kommission ein beratendes Mitglied
ohne Stimmrecht beigeordnet, das von der Landesarbeitsgemeinschaft Frauen zu
benennen ist.
Es werden für die Landtagsfraktion, den Landesfinanzrat und die LAG Frauen auch
Stellvertreter*innen gewählt. Die Stellvertretung der Landesschatzmeister*in
erfolgt durch ein anderes Mitglied des Landesvorstandes nach dessen
Geschäftsordnung. Diese Stellvertretungsregelungen greifen sowohl im
Verhinderungsfall als auch bei der persönlichen Betroffenheit einer Person.
Die Kommission hat die Befugnis, im Einzelfall und unter Anhörung der
betroffenen Sonderbeitragszahler*in, über eine mögliche Beitragsermäßigung oder
Beitragsbefreiung zu entscheiden. Die hierüber gefassten Beschlüsse sind den
Mitgliedern des Landesfinanzrates und des Landesvorstandes in jeweils nicht
öffentlicher Sitzung bekannt zu geben.
Bislang enthält die Sonderbeitragssatzung keine Regelungen zur Stellvertretung im Falle von
Verhinderung oder bei Befangenheit einer Person. Diese Problematik wollen wir durch die vorgeschlagene
Änderung beheben.
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel
Satzung
LPT 24.03.2019 – Einrichtung einer Arbeitsgruppe „Satzungsreform“
Der Landesparteitag möge beschließen: Es wird eine Arbeitsgruppe „Satzungsreform“ eingerichtet, die befristet bis zum nächsten Landesparteitag Beschlussvorschläge zur Behebung der Defizite und Widersprüche in den aktuellen Satzungen und Ordnungen des Landesverbands macht, sowie eine kohärente Gremienstruktur vorschlägt. In Zusammenarbeit mit dem Landesvorstand sollen insbesondere folgende Punkte behandelt werden: 1. Überarbeitung der Beitrags- und Kassenordnung sowie…
Satzung
LPT 24.03.2019 – Satzungsänderung Landesvorstandsstrukturreform
Der Landesparteitag möge beschließen, § 10, Abs. 2 der Landessatzung wie folgt zu ändern: § 10 (2) Der Landesvorstand besteht aus bis zu 6 Mitgliedern – zwei gleichberechtigten Vorsitzenden, davon mindestens eine Frau – der*dem Landesschatzmeister*in – einer*m stellvertretenden Vorsitzenden (frauen- und genderpolitische*n Sprecher*in) – einer*m stellvertretenden Vorsitzenden (auf Vorschlag der Grünen Jugend, GJ10 Koordinator*in)…
Satzung
LPT 24.03.19 – Änderung der Beitrags- und Kassenordnung
Vereinfachung der Finanzbeziehungen zwischen den Kreisverbänden und dem Landesverband rückwirkend zum 1.Januar 2019 1. Änderung § 4 Abs.2 Beitrags- und Kassenordnung: Alt: „Für jedes Mitglied führen die Kreisverbände Beitragsanteile an den Bundesverband und den Landesverband ab. Der Beitragsanteil für den Landesverband hat die gleiche Höhe und Fälligkeit wie der für den Bundesverband. Er wird aber…