Wir sind von Donnerstag bis Sonntag auf der New Energy Messe Husum am Stand 2A32 und freuen uns auf Besuch von unseren Landtagsabgeordneten Eka Von Kalben, Bernd Voß und Andreas Tietze, der GRÜNEN Landesvorsitzenden Anna Tranziska und unserem Energiewendeminister Robert Habeck.
Kommt vorbei!
Veranstaltungen und Termine der Grünen SpitzenpolitikerInnen:
Donnerstag, 15.03.2018:
10.00 bis 10.25 Uhr
Mit Robert Habeck (Umweltminister in Schleswig-Holstein und Bundesparteivorsitzender der Grünen/Bündnis 90) am Stand
10.30 bis 13.30 Uhr
Mit Ann-Kathrin Tranziska (Landesvorsitzende) am Stand
10.00 bis 11.30 Uhr
Mit Eka von Kalben (Landesvorsitzende) am Stand
10.00 bis 18.00 Uhr
Mit Bernd Voß (MdL, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion) und Andreas Tietze (MdL, verkehrstechnischer Sprecher der Landtagsfraktion) am Stand
Freitag, 16.03.2018:
10.00 bis 13.00 Uhr
Mit Andreas Tietze (MdL, verkehrstechnischer Sprecher der Landtagsfraktion) am Stand
10.00 bis 14.00 Uhr
Mit Steffen Regis (Landesvorsitzender) am Stand
14.00 bis 18.00 Uhr
Mit Bernd Voß (MdL, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion) am Stand
Samstag, 17.03.2018:
10.00 bis 18.00 Uhr
Mit Bernd Voß (MdL, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion) am Stand
Sonntag, 18.03.2018:
10.00 bis 17.00 Uhr
Mit Bernd Voß (MdL, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion) am Stand
Neuste Artikel
Glückwunsch an Armin Laschet zur Wahl als CDU-Vorsitzenden!
Zur Wahl des neuen Bundesvorsitzenden der CDU sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis: Mit einer persönlichen Rede hat Armin Laschet die Delegierten überzeugt, unklar blieb dabei aber, welchen Kurs die CDU mit ihm einschlägt: Ist es ein Bruch mit der Politik der Ära Merkel oder deren Fortsetzung? Laschet muss…
Corona-Impfungen: Ein Weg aus der Corona-Krise, in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
Anlässlich der Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für den neuen Corona-Impfstoff rufen Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein dazu auf, sich impfen zu lassen, sobald es möglich ist. Dazu sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Die heute ausgesprochene Zulassungsempfehlung für den Corona-Impfstoff ist ein entscheidender Schritt für die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Es ist…
Paketdienste für Ausnahmesituationen besser ausstatten
Zur aktuellen Situation in der Paketbranche sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska: “Wir befinden uns in einem harten Lockdown und überall im Land sind die Geschäfte geschlossen. Damit die Geschenke von Millionen Menschen rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen liegen, liefern Kurierdienste täglich Pakete in zweistelliger Millionenhöhe aus. Für die Paketzusteller*innen in unserem Land…
Ähnliche Artikel
Energiewende
LPT 23.03.19 – Stromkunden am Markt aktiv beteiligen Für eine bessere Digitalisierung der Energiewende
Der Strommarkt braucht neben technischen Lösungen auch eine neue ökonomische Steuerung, die zusammen mit der Stromerzeugung vor allem auch die Verbraucherseite (engl. demand side management DSM) einbezieht. Zu Recht wird Sektorenkopplung als essentielle variable Lastsenke gesehen, ohne die die Energiewende ungemütlich werden kann. E-Auto, Wärmepumpe, Klimaanlage und power-to-gas sollen als Diener des Strommarktes einerseits nachfragen, wenn Strom reichlich…
Energiewende
Der Preis muss die ökologische Wahrheit sagen: Erdöl-Förderzins anheben!
Der Landesparteitag hat beschlossen: Wir, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein, stellen fest: Mobil geht nicht fossil. Wir GRÜNE in Schleswig-Holstein, allen voran Robert Habeck und Ingrid Nestle, haben u.a. mit der Anhebung des Erdölförderzinses dazu beigetragen, dass Fracking-Vorhaben im Land zwischen den steigenden Meeren wirtschaftlich und politisch keine Chance haben. Alle Fracking-Anträge…
Energiewende
Klimaziele ohne Verzug umsetzen
Der Landesparteitag hat beschlossen: Mit dem Pariser Klimavertrag haben auch wir uns verpflichtet, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 C zu begrenzen, und ein Limit von 1,5°C anzustreben. Das heißt in Zahlen: Damit die Welt in 50% der klimawissenschaftlichen Simulationen 1,5°C nicht überschreitet, müsste sie bis 2031 klimaneutral werden. Um in 66% der Simulationen unter…