Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein unterstützen die Volksinitiative für bezahlbares Wohnen. Dazu sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska:
Wir Grüne stehen zu den Zielen der Initiative. Wohnen ist Teil der Daseinsvorsorge und kein Luxus. Eine angemessene und bezahlbare Wohnung zu finden, stellt vor allem in den Städten und im Hamburger Rand die Menschen vor große Probleme. In den letzten Jahren ist der Bestand an Sozialwohnungen rapide gesunken, gleichzeitig sind die Mieten ins Bodenlose gestiegen. Wir rufen dazu auf, die Volksinitiative zu unterschreiben.
Der Wohnungsmarkt braucht stärkere staatliche Regeln, um den gegenwärtigen Kampf um Wohnraum zu beenden. Die Jamaika-Regierung hat mit dem Landesprogramm zur energetischen Stadtsanierung und dem Wohnraumförderungsprogramm schon einiges erreicht. Weitere Anstrengungen sind nötig, wie uns die aktuelle Lage zeigt. Sowohl eine Änderung des „Wucherparagraphen“ als auch kommunale Wohnungsbaugesellschaften sind richtige Instrumente, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und Fehlentwicklungen zu korrigieren. Wir werden uns in der Koalition dafür einsetzen, dass hierfür Mittel zur Verfügung gestellt werden. Die Mietpreisbremse muss funktionsfähig gemacht oder durch neue, wirksame Regelungen ersetzt werden. Hier ist der Bund gefragt, endlich den Worten Taten folgen zu lassen.
Unser Sharepic zur Unterstützung der Initiative. Die Unterschriftenlisten um Sammeln zu gehen, stehen hier zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen zur Volksinitiative sind hier auf der Website des Sozialverbandes Deutschland zu finden.
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel
Wohnraum
Angemessener Wohnraum in die Landesverfassung
Zur Unterschriftensammlung der Initiative für bezahlbaren Wohnraum des Sozialverbandes und des Mieterbundes Schleswig-Holstein sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska: Wir Grüne stehen hinter der Initiative für bezahlbaren Wohnraum. Noch vor Ablauf der Frist im Februar haben mehr als 25.000 Menschen ihre Unterschrift unter die Forderungen der Volksinitiative gesetzt. Das sind schon jetzt…
Gerechtigkeit
Eine neue Wohnungsbaupolitik für Schleswig Holstein – fair, gut und günstig wohnen
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die Wohnungsbaupolitik in Schleswig Holstein steht vor großen Herausforderungen Für BÜNDNISs 90/ DIE GRÜNEN ist der soziale und ökologische Aspekt des Wohnens ein besonderes Anliegen. Wir möchten, dass alle Menschen in Schleswig Holstein gut und günstig wohnen können – dass sie Zugang zu angemessenem Wohnraum, zu fairen Bedingungen haben. In Schleswig…