Den Start der Großen Koalition im Bund und die Wahl von Angela Merkel kommentiert der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis:
„Wir gratulieren Angela Merkel zur erneuten Wahl als Bundeskanzlerin. Die letzten Monate waren eine anstrengende Zeit für das Land. Aber es hat sich gezeigt, dass unser demokratisches System auch unter schwierigen Bedingungen funktioniert.
Was wir jetzt brauchen, sind Debatten über die großen Zukunftsfragen. Der Koalitionsvertrag gibt kaum Antworten, wie die Klimakrise bewältigt werden kann, wie die sozialen Risse in der Gesellschaft geschlossen und wie Deutschland weiterhin freiheitlich und weltoffen gestaltet werden kann. Wir Grüne werden uns um diese Fragen aus der Opposition heraus kümmern.
Für Schleswig-Holstein ist es wichtig, dass die Große Koalition die von ihr geplanten Vorhaben wie die beitragsfreie Kita auch finanziell unterfüttert. Das Ziel unterstützen wir, jedoch kann diese Aufgabe nicht allein durch das Land geschultert werden.“
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel
Große Koalition
Ende gut, gar nichts gut
Zum Abschluss der Verhandlungen über eine Große Koalition auf Bundesebene sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis: „Die Verhandlungen über eine Große Koalition sind zu Ende und es ist gut, dass Union und SPD einen Koalitionsvertrag ausgehandelt haben. Er wird den Zukunftsaufgaben in unserem Land jedoch nicht gerecht. Während…