Der Landtag wird aufgefordert, eine Anhörung zum Parité-Gesetz durchzuführen mit
dem Ziel noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf auf den Weg zu
bringen.
Wir streben eine Regelung mit quotierten Listen auf allen Ebenen
(Bundestagswahl, Landtagswahl und Kommunalwahl) an. Des Weiteren bedarf es einer
Regelung für die Direktmandate. Gerade bei großen Parteien werden viele Sitze im
Landtag über die direkte Kandidatur vergeben, sodass eine Quotierung der Liste
nicht ausreichend ist. Für den Umgang mit den Kandidaturen auf die Direktmandate
müssen wir auch parteiintern vor der nächsten Landtagswahllistenaufstellung eine
Lösung finden. Der Landesvorstand wird aufgefordert dazu auf dem Landesparteitag
eine Regelung vorzuschlagen.
Neuste Artikel
AKW-Bauabfälle: Sachliche Debatte statt populistischer Falschaussagen
Am 25.02.2021 wird Umweltminister Jan Philipp Albrecht an der Sitzung Lübecker Bürgerschaft teilnehmen und mit den Abgeordneten über die Entsorgung von Bauabfällen des AKW Brunsbüttel debattieren. Dazu sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis: Wir fordern die SPD und CDU in Lübeck dringend auf, Verantwortung zu nehmen und sich der…
Nachverdichten, höher bauen, alte Wohngebiete modernisieren
Grüne Politiker*innen aus Schleswig-Holstein werben für neue Ziele bei der Bebauung. „Wir müssen in Schleswig-Holstein davon wegkommen, jeden Tag rund drei Hektar Land zu bebauen!“ Mit diesem Appell legen Ann-Kathrin Tranziska, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und der Sprecher der Grünen Schleswig-Holsteinischen Landesarbeitsgemeinschaft Bauen & Wohnen, Tafin Ahsbahs aus dem Kreis Pinneberg, konkrete Vorschläge für…
Eine bewusste Eskalation der Lage durch den Investor
Zur Räumung des Flensburger Bahnhofswaldes durch einen privaten Sicherheitsdienst sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis: Der Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes zur Räumung des Flensburger Bahnhofswaldes durch den Investor ist in dieser Situation völlig unverhältnismäßig und eine bewusste Eskalation der Lage. Es ist mir unbegreiflich, wie man in der dramatischen Corona-Lage in Flensburg so…
Ähnliche Artikel
Demokratie
LPT 24.03.19 – Politische Bildung ist gemeinnützig – Attac ist gemeinnützig
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein möge beschließen: Wir bedauern die Entscheidung des Bundesfinanzhofs, dem globalisierungskritischen Netzwerk attac die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Wir wollen, dass sich die Landtagsfraktion im Bundesrat dafür einsetzt, dass die rechtlichen Grundlagen zur Anerkennung von Gemeinnützigkeit dahingehend verändert werden, damit auch künftig eine zielgerichtete Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen als gemeinnützig anerkannt…
Demokratie
LPT 24.03.19 – Abschiebehaft aus Bundesrecht streichen
Als Verfechterin der allgemeinen, universellen Menschenrechte, stellen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein gegen jeden Versuch, Menschen, die keine Straftat begangen haben, zu inhaftieren. Wir, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN SH, lehnen Abschiebehafteinrichtungen als Zwangsmaßnahme zur Durchsetzung einer (vermeintlich) vollziehbaren Ausreisepflicht grundsätzlich ab. Wir setzen uns für mildere Mittel ein. Europäische und Bundesgesetze müssen dahingehend geändert werden, dass es gar nicht möglich…
Demokratie
LPT 23.03.19 – Für eine GRÜNE Polizeipolitik
Debatten zur inneren Sicherheit werden im Land und Bund oft emotional geführt. Während viele Parteien nach schärferen Sicherheitsgesetzen rufen, sind in den letzten Jahren viele hunderttausend Menschen zur Verteidigung von Bürger*innenrechten und Freiheit auf die Straße gegangen. Wir Grüne stehen für eine vernünftige Sicherheitspolitik, die auf Ausgleich, Fakten und die Verteidigung unseres freiheitlichen Rechtsstaates setzt. Diese Kriterien sind für unsere Sicherheitspolitik…