Wir laden euch offiziell zu unserem nächsten Landesparteitag am 23. September 2023 in die Stadthalle Neumünster ein.
Unser Landesparteitag steht ganz im Zeichen der anstehenden Europawahl am 9. Juni 2024. Das Versprechen der Europäischen Union wackelt. Frieden und Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat, sozialer Ausgleich, Gleichberechtigung und Bewahrung unserer Lebensgrundlagen werden von denjenigen bedroht, die unseren Kontinent wieder in den Nationalismus zurückbringen wollen. Wir wollen deswegen das Versprechen erneuern, Europa stärken und in Einigkeit die großen Herausforderungen meistern und die Krisen bewältigen. Ein Europa der Regionen in seiner ganzen Vielfalt. Wir planen eine Votenvergabe aus unserem Landesverband zur Europawahl und wollen ggf. Änderungsanträge an den Entwurf des Europawahlprogrammes des Bundesverbandes schicken. Darüber hinaus werden wir unsere Satzung der sich verändernden Partei anpassen. Der Parteitag wird zwar nur eintägig stattfinden, soll aber dennoch jede Menge Raum für Debatten und die Weiterentwicklung der Partei bieten.
Wichtige Hinweise für alle – unbedingt VORHER lesen
Das Interesse an unserem Landesparteitag am Samstag ist so groß und die Sicherheitsanforderungen wegen des Besuches von Robert stark erhöht, sodass wir alle nicht angemeldeten Personen bitten möchten, alternativ den Livestream auf unserer Internetseite (https://sh-gruene.de/landesparteitag-sep-2023) zu nutzen oder erst nach 13:00 Uhr vorbeizukommen. Das betrifft natürlich nicht Delegierte, Ersatz-Delegierte, Präsidium und angemeldete Personen. Wir freuen uns sehr über Eurer reges Interesse, jedoch sind wir mittlerweile an unseren Platzkapazitäten angelangt. Wir danken für Eurer Verständnis, dass wir leider keinen Platz im Sitzungssaal mehr anbieten können. Im Livestream bekommt Ihr alle Debatten und Reden genauso mit wie vor Ort. Bei Unsicherheiten zu Eurer Anmeldung könnt Ihr an landesverband@sh-gruene.de schreiben, um Euren Anmeldestatus abzufragen. Wir arbeiten die Anfragen schnellstmöglich ab, aber eine Beantwortung kann 2-3 Stunden dauern. Alle Delegierten und Ersatzdelegierten sind automatisch angemeldet.
Aufgrund des Besuches unseres Vizekanzlers Robert gibt es höhere Sicherheitsanforderungen. Alle angemeldeten Personen werden daher gebeten, frühzeitig zu kommen, da der Check-in länger dauert als gewöhnlich und der Personalausweis zum Abgleich benötigt wird. Aufgrund der langen Tagesordnung möchten wir gerne pünktlich um 10:00 Uhr beginnen können. Zudem muss es leider auch eine Taschenkontrolle geben und es sind keine Taschen größer als DIN A4 erlaubt.
Wir freuen uns auf einen tollen Parteitag und danken für Eurer Verständnis und Eure Unterstützung!
In Antragsgrün findet ihr die eingegangenen Anträge und Bewerbungen:
https://lpt-sh-september-2023.antragsgruen.de/
Änderungsanträge können bis Freitag, 15. September 2023, 23:59 Uhr gestellt werden. Bewerbungen sind bis zum Aufruf des Tagesordnungspunktes möglich.
Bitte meldet Bedarfe für Kinderbetreuung und/oder Gebärdenübersetzung an landesparteitag@sh-gruene.de.
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel