Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Entwurf zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland vorgelegt. Der im Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf ist eine gute Grundlage für die weitere parlamentarische Beratung und wird nach der Sommerpause im Bundestag beraten.
Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein:
“Jährlich sterben 74.000 Menschen in Deutschland an Alkohol, direkte Cannabistote sind bislang nicht bekannt. Trotzdem ist Cannabis verboten, während Ministerpräsidenten auf Bierfesten Alkoholkonsum glorifizieren – das passt nicht zusammen! Drogen- und Suchtpolitik muss immer auf den unterschiedlichen Gesundheitsrisiken von Rauschmitteln und dem unbedingten Schutz von Kindern und Jugendlichen basieren. Dem hat sich insbesondere die Union jahrelang verschlossen. Mit Vorlage des Gesetzesentwurfes zur Cannabisreform hat die Bundesregierung einen richtigen Schritt hin zu einer modernen, ideologiefreien und gesundheitsorientierten Drogenpolitik gemacht. Mit der Cannabisreform wird Jugend-, Gesundheits- und Verbraucherschutz direkt mitgedacht, der in anderen Bereichen wie Alkohol- und Tabakkonsum lange verschlafen wurde.
Der Konsum von Cannabis ist seit Jahrzehnten eine gesellschaftliche Realität. Eine ideologisch motivierte Verbotspolitik wird Menschen nicht von einem Konsum von Cannabis abringen, sondern weiterhin vor allem große gesundheitliche und gesellschaftliche Probleme verursachen. Durch das bisherige Cannabis-Verbot ist ein Schwarzmarkt entstanden, auf dem weder Jugend-, noch Gesundheits- oder Verbraucherschutz gelten. Dieser Schwarzmarkt schafft Anreize, Jugendliche langfristig abhängig zu machen, um sie auch im Erwachsenenalter noch als verlässliche Kund*innen zu binden. Dieser Anreiz wird durch die Schaffung eines legalen Angebotes für Erwachsene zunichtegemacht.
Die Cannabisreform ermöglicht Erwachsenen einen selbstbestimmten, aber verantwortungsvollen Konsum, stärkt den Schutz von Kindern und Jugendlichen und entlastet die Strafverfolgungsbehörden von der Verfolgung von Bagatelldelikten. Wir werden uns in den Verhandlungen mit SPD und FDP im Bundestag insbesondere dafür einsetzen, dass bislang noch enthaltene unsinnige Bürokratie abgebaut und die Regelungen am Ende so gestaltet sind, dass der Schwarzmarkt erfolgreich ausgetrocknet wird. Die Freigabe von Cannabis findet nicht in einem luftleeren Raum statt, sondern wird zuerst 5 Jahre lang in wissenschaftlichen Modellprojekten begleitet, um sicherzustellen, dass das Ziel einer zeitgemäßen und verantwortungsvollen Drogenpolitik erreicht wird.“
Nr. 018.23 vom 18.08.2023
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel