Zurzeit läuft der intensive Konsultationsprozess des Umweltministeriums zum Nationalpark Ostsee mit Kreisen, Kommunen, Bürger*innen und gesellschaftlichen Interessenvertretungen. Ziel ist es, die Chancen eines Ostsee-Nationalpark auszuloten und dann zu entscheiden, ob und in welcher Form ein neuer Nationalpark Ostsee entstehen soll.
Zum Thema Wassersport sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein:
„Das Ökosystem der deutschen Ostsee ist in keinem guten Zustand. Damit die Ostsee in Zukunft ihre Funktionen für Natur und Menschen erfüllen kann, müssen die Umweltprobleme besser angegangen werden als das in den bestehenden Schutzgebieten möglich ist. Der Nationalpark Wattenmeer zeigt, dass ein Meeresnationalpark sowohl erfolgreich die Natur schützen als auch Tourismus, Naherholung und die regionale Entwicklung fördern kann.
In einem potentiellen Nationalpark Ostsee wird Wassersport mitnichten verboten. Nationalparks sind keine Sperrzonen, sondern beinhalten ein gutes Miteinander verschiedener Nutzungsgruppen und vor allem auch Naturerleben – wozu der Wassersport zweifelsohne zählt. Die regelmäßigen Surf-Weltcups auf Sylt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zeigen, dass ein gutes Miteinander von Naturschutz und Wassersport möglich ist.
Die mögliche Ausgestaltung eines Nationalpark Ostsee wird aktuell im Konsultationsprozess ergebnisoffen gemeinsam mit Bürger*innen, Kommunen und allen betroffenen Interessensverbänden diskutiert. Die Landesregierung wird diesen Konsultationsprozess abwarten und erst basierend darauf entscheiden, ob und in welcher Form ein Nationalpark Ostsee entstehen soll.“
Presseinformation Nr. 007.23 / 10.05.2023
Neuste Artikel
Kommunen brauchen mehr Gestaltungsraum für zunehmenden Radverkehr
Am 3. Juni ist der Europäische Tag des Fahrrads. In Schleswig-Holstein erfreut sich das Fahrrad trotz oft steifer Brise stetig wachsender Beliebtheit. Laut HUK-Coburg Mobilitätsstudie 2023 sind die Menschen im echten Norden bundesweit mit am häufigsten aufs Fahrrad umgestiegen und die meisten Erwachsenen haben sich im Ländervergleich als Reaktion auf die Energiekrise ein Fahrrad gekauft….
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Am 16. Mai hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Diese wurde nun am 30. Mai aufgehoben. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Ähnliche Artikel