Am Samstag beantwortete Robert Habeck gemeinsam mit den örtlichen GRÜNEN Spitzenkandidat*innen zur Kommunalwahl am 14. Mai die Fragen von Bürger*innen in Flensburg und in Steinbergkirche. Robert Habeck motivierte in den beiden Townhalls für die Kommunalwahl und machte deutlich, wie entscheidend diese ist. Zur Lösung der aktuellen Krisen braucht es eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Land und Bund. Energiewende und Naturschutz, preiswerter Wohnraum und gute Kitas, besserer Nahverkehr und mehr Radwege – unsere Gemeindevertretungen, Ratsversammlungen und Kreistage stellen dafür die Weichen. Wer zukunftsfeste Politik will, muss Grün wählen.
Bei der Open-Air-Veranstaltung an der Flensburger Hafenspitze nahmen mehrere hundert Bürger*innen teil und stellten Fragen insbesondere zu den Themen Energie, Mobilität und Bildung. Auch die Scheersberghalle im Kreis Schleswig-Flensburg war mit rund 350 Zuhörer*innen gut gefüllt. Dort waren besonders die Mobilität im ländlichen Raum und kommunalpolitische Beteiligungsmöglichkeiten Themen.
Dazu sagt Robert Habeck:
„Aus den Kommunen heraus entstanden und dort noch immer tief verwurzelt. So sind die Grünen in den letzten Jahren zur Schleswig-Holstein-Partei geworden. Aus diesen Wurzeln wollen wir Kraft schöpfen für ein starkes Grünes Kommunalwahlergebnis am 14. Mai.“
Katja Claussen, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Flensburg, ergänzt:
„Unser Ziel ist ein klimagerechtes Flensburg für alle Menschen. Es ist toll, dass Robert Habeck zeigt, dass er auch aus Berlin seine Heimatstadt Flensburg weiterhin unterstützt. Das ist ein wichtiges Zeichen. In vermeintlich schwierigen politischen Zeiten halten wir zusammen und gehen lösungsorientiert voran. Wir brauchen heute eine gute Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und Kommunen, um die dringend notwendige Energiewende erfolgreich und sozialverträglich umzusetzen.“
Uta Bergfeld, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Flensburg für den Kreistag sagt dazu:
„In der immer komplizierter werdenden Welt, die uns so nah kommt mit all den Krisen und Kriegen, wird es noch wichtiger, dass sich auch viele Menschen vor Ort engagieren. Als großer Flächenkreis zwischen Ostsee und Schlei können wir ein Vorbild für die Synergie von Ökologie, Tourismus, neuen Verkehrsideen und gutem Leben sein. Wir wollen gute Politik für alle in der Sozial- und Wirtschaftspolitik, beim Bau eines neuen Kreishauses sowie bei der Förderung der Energie- und der Agrarwende machen.“
Dazu ergänzt Klaudia Schumann, GRÜNE Spitzenkandidatin für die Gemeindevertretung Steinbergkirche:
„Wir wollen junge Familien und Frauen im Gemeinderat vertreten. Schule, Nahwärme, Radwege und öffentlichen Nahverkehr wollen wir gestalten. Wir freuen uns darauf, zusammen für Steinbergkirche anzupacken.“
Hintergrund
– Liste GRÜNE Kandidierende zur Kommunalwahl in Flensburg
– Programm GRÜNE Flensburg zur Kommunalwahl
– Programm GRÜNE Flensburg zur Kommunalwahl auf Dänisch
– Liste GRÜNE Kandidierende Kreistagswahl in Schleswig-Flensburg
– Programm GRÜNE Schleswig-Flensburg
– Listen GRÜNE Kandidierende Gemeindewahlen in Schleswig-Flensburg
Neuste Artikel
Rückenwind für den Nationalpark Ostsee
Zur heutigen Übergabe von 93.000 Unterschriften zur Einrichtung eines Nationalparks Ostsee an den Ministerpräsidenten Daniel Günther durch mehrere Umweltverbände sagt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „93.000 Unterschriften für die Einrichtung eines Nationalparks Ostsee sind ein deutliches Signal für mehr Ostseeschutz! 93.000 Stimmen, die die Chancen sehen, die bereit sind, neue Wege mitzugehen…
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Ähnliche Artikel