Am Samstag beantwortete Robert Habeck gemeinsam mit den örtlichen GRÜNEN Spitzenkandidat*innen zur Kommunalwahl am 14. Mai die Fragen von Bürger*innen in Flensburg und in Steinbergkirche. Robert Habeck motivierte in den beiden Townhalls für die Kommunalwahl und machte deutlich, wie entscheidend diese ist. Zur Lösung der aktuellen Krisen braucht es eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Land und Bund. Energiewende und Naturschutz, preiswerter Wohnraum und gute Kitas, besserer Nahverkehr und mehr Radwege – unsere Gemeindevertretungen, Ratsversammlungen und Kreistage stellen dafür die Weichen. Wer zukunftsfeste Politik will, muss Grün wählen.
Bei der Open-Air-Veranstaltung an der Flensburger Hafenspitze nahmen mehrere hundert Bürger*innen teil und stellten Fragen insbesondere zu den Themen Energie, Mobilität und Bildung. Auch die Scheersberghalle im Kreis Schleswig-Flensburg war mit rund 350 Zuhörer*innen gut gefüllt. Dort waren besonders die Mobilität im ländlichen Raum und kommunalpolitische Beteiligungsmöglichkeiten Themen.
Dazu sagt Robert Habeck:
„Aus den Kommunen heraus entstanden und dort noch immer tief verwurzelt. So sind die Grünen in den letzten Jahren zur Schleswig-Holstein-Partei geworden. Aus diesen Wurzeln wollen wir Kraft schöpfen für ein starkes Grünes Kommunalwahlergebnis am 14. Mai.“
Katja Claussen, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Flensburg, ergänzt:
„Unser Ziel ist ein klimagerechtes Flensburg für alle Menschen. Es ist toll, dass Robert Habeck zeigt, dass er auch aus Berlin seine Heimatstadt Flensburg weiterhin unterstützt. Das ist ein wichtiges Zeichen. In vermeintlich schwierigen politischen Zeiten halten wir zusammen und gehen lösungsorientiert voran. Wir brauchen heute eine gute Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und Kommunen, um die dringend notwendige Energiewende erfolgreich und sozialverträglich umzusetzen.“
Uta Bergfeld, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Flensburg für den Kreistag sagt dazu:
„In der immer komplizierter werdenden Welt, die uns so nah kommt mit all den Krisen und Kriegen, wird es noch wichtiger, dass sich auch viele Menschen vor Ort engagieren. Als großer Flächenkreis zwischen Ostsee und Schlei können wir ein Vorbild für die Synergie von Ökologie, Tourismus, neuen Verkehrsideen und gutem Leben sein. Wir wollen gute Politik für alle in der Sozial- und Wirtschaftspolitik, beim Bau eines neuen Kreishauses sowie bei der Förderung der Energie- und der Agrarwende machen.“
Dazu ergänzt Klaudia Schumann, GRÜNE Spitzenkandidatin für die Gemeindevertretung Steinbergkirche:
„Wir wollen junge Familien und Frauen im Gemeinderat vertreten. Schule, Nahwärme, Radwege und öffentlichen Nahverkehr wollen wir gestalten. Wir freuen uns darauf, zusammen für Steinbergkirche anzupacken.“
Hintergrund
– Liste GRÜNE Kandidierende zur Kommunalwahl in Flensburg
– Programm GRÜNE Flensburg zur Kommunalwahl
– Programm GRÜNE Flensburg zur Kommunalwahl auf Dänisch
– Liste GRÜNE Kandidierende Kreistagswahl in Schleswig-Flensburg
– Programm GRÜNE Schleswig-Flensburg
– Listen GRÜNE Kandidierende Gemeindewahlen in Schleswig-Flensburg
Neuste Artikel
Kommunen brauchen mehr Gestaltungsraum für zunehmenden Radverkehr
Am 3. Juni ist der Europäische Tag des Fahrrads. In Schleswig-Holstein erfreut sich das Fahrrad trotz oft steifer Brise stetig wachsender Beliebtheit. Laut HUK-Coburg Mobilitätsstudie 2023 sind die Menschen im echten Norden bundesweit mit am häufigsten aufs Fahrrad umgestiegen und die meisten Erwachsenen haben sich im Ländervergleich als Reaktion auf die Energiekrise ein Fahrrad gekauft….
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Am 16. Mai hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Diese wurde nun am 30. Mai aufgehoben. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Ähnliche Artikel