Der 8. März hat unterschiedliche Namen: Internationaler Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag oder feministischer Kampftag. Seit über hundert Jahren streiten Frauen an diesem Tag für ihre Rechte. Und der Kampf um Gleichberechtigung hält weiter an, z.B. wenn es um Maßnahmen gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung geht.
Dazu sagt Marlene Langholz-Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende, frauen- und genderpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein:
„Es ist unsere Aufgabe Sexismus gemeinsam zu bekämpfen, denn er hat negative Auswirkungen für die ganze Gesellschaft, die von ungleichen Chancen bis zu Gewalt reichen können. Das muss auch diejenigen stören, die selbst nicht direkt betroffen sind. Deshalb rufen wir Euch heute zu Solidarität mit all den Menschen auf, die feministische Kämpfe führen. Lasst uns gemeinsam eintreten, für eine Gesellschaft ohne Sexismus und sexualisierte Gewalt!“
Neuste Artikel
Nord-Grüne fordern Böllerverbot und ein möglichst kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen
Am zweiten Tag ihres Landesparteitags beschlossen die GRÜNEN ein Böllerverbot, eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung sowie ein möglichst kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen. Zudem haben sich die Nord-GRÜNEN solidarisch mit den Protesten im Iran gezeigt und mehr Schutz für Iran*innen sowie eine Erhöhung des Drucks auf das autokratische Regime gefordert. Dazu…
Heute für ein besseres Morgen – mehr GRÜN in unseren Kommunen
Wir GRÜNE haben unsere Leitpunkte für die anstehende Kommunalwahl am 14. Mai beschlossen: Für mehr Klimaschutz, eine bessere Mobilität in der Stadt und auf dem Land, eine soziale Daseinsvorsorge sowie für moderne und bedarfsgerechte Bildungsangebote in unseren Kreisen und Kommunen. Wir wollen die Energie- und die Mobilitätswende in den Kommunen umsetzen und dabei die Bürger*innen…
Knickpflege in Schleswig-Holstein zum immateriellen Kulturerbe ernannt
Zehntausende Kilometer menschengemachter Wallhecken durchziehen Schleswig-Holstein. Sie sind ein sehr wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft, schützen landwirtschaftliche Flächen vor Erosion und machen unsere abwechslungsreiche Kulturlandschaft zu einem Tourismusmagnet. Die jahrhundertealte Tradition der schleswig-holsteinischen Knickpflege wurde nun ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Wir GRÜNE setzen uns seit Jahren für die…
Ähnliche Artikel