Weiter geht die Fahrt: Jungen Menschen den Weg zum Deutschlandticket erleichtern
Das 9,- € Ticket war ökologisch und für die Transformation der Verkehrspolitik ein Erfolg. Menschen haben dieses Ticket genutzt, weil es kostengünstig und leicht verständlich war. Auch Jugendliche und jungen Erwachsene haben sich mit dem ÖPNV im Land bewegt, auch in Regionen, in denen der ÖPNV noch nicht besonders gut ausgebaut ist. Diese Entwicklung möchten wir Grünen in Schleswig- Holstein weiter fördern.
Für Freiwilligendienst-Leistende hat der Landtag bereits einen günstigen Erwerb des Deutschlandtickets beschlossen. Doch wir müssen auch endlich für alle Schüler*innen und Auszubildenen in ganz Schleswig-Holstein die Chance ergreifen und die Bürokratie und Ungerechtigkeit der Schüler*innenbeförderung ablösen. Das Recht auf freie Schulwahl und auf Mobilität darf nicht mehr vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Gleichzeitig sollen Studierende bei der Finanzierung des Semestertickets und der Aufwertung zum Deutschlandticket nicht alleine gelassen werden.
Wir fordern daher:
1. Gespräche zwischen den Bildungs- und Verkehrsressorts der Landesregierung, den Kreisen und Kommunen sowie den Landesschüler*innenvertretungen mit dem Ziel, dass spätestens ab 2024 alle Schüler*innen sowie Berufsschüler*innen/Azubis in Schleswig-Holstein möglichst kostenlos ein Deutschland-Ticket erhalten. Kinder und Jugendliche im Bezug von Sozialleistungen sollen grundsätzlich kostenlos fahren.
2. Zusammen mit den Grünen im Bund setzen wir uns für einen Sozialtarif beim Deutschlandticket für alle Menschen mit geringen Einkommen sowie für alle Unter 21-Jährigen ein, der von Bund und Ländern in gleicher Finanzierungsaufteilung getragen wird.
3. Eine Bezuschussung des Semestertickets von staatlicher Seite. Außerdem unterstützen wir Studierende bei der Organisation von Gesprächen mit Verkehrsunternehmen mit dem Ziel, ein bundesweites Bildungsticket für Studierende auf den Weg zu bringen.
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel