Weiter geht die Fahrt: Jungen Menschen den Weg zum Deutschlandticket erleichtern
Das 9,- € Ticket war ökologisch und für die Transformation der Verkehrspolitik ein Erfolg. Menschen haben dieses Ticket genutzt, weil es kostengünstig und leicht verständlich war. Auch Jugendliche und jungen Erwachsene haben sich mit dem ÖPNV im Land bewegt, auch in Regionen, in denen der ÖPNV noch nicht besonders gut ausgebaut ist. Diese Entwicklung möchten wir Grünen in Schleswig- Holstein weiter fördern.
Für Freiwilligendienst-Leistende hat der Landtag bereits einen günstigen Erwerb des Deutschlandtickets beschlossen. Doch wir müssen auch endlich für alle Schüler*innen und Auszubildenen in ganz Schleswig-Holstein die Chance ergreifen und die Bürokratie und Ungerechtigkeit der Schüler*innenbeförderung ablösen. Das Recht auf freie Schulwahl und auf Mobilität darf nicht mehr vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Gleichzeitig sollen Studierende bei der Finanzierung des Semestertickets und der Aufwertung zum Deutschlandticket nicht alleine gelassen werden.
Wir fordern daher:
1. Gespräche zwischen den Bildungs- und Verkehrsressorts der Landesregierung, den Kreisen und Kommunen sowie den Landesschüler*innenvertretungen mit dem Ziel, dass spätestens ab 2024 alle Schüler*innen sowie Berufsschüler*innen/Azubis in Schleswig-Holstein möglichst kostenlos ein Deutschland-Ticket erhalten. Kinder und Jugendliche im Bezug von Sozialleistungen sollen grundsätzlich kostenlos fahren.
2. Zusammen mit den Grünen im Bund setzen wir uns für einen Sozialtarif beim Deutschlandticket für alle Menschen mit geringen Einkommen sowie für alle Unter 21-Jährigen ein, der von Bund und Ländern in gleicher Finanzierungsaufteilung getragen wird.
3. Eine Bezuschussung des Semestertickets von staatlicher Seite. Außerdem unterstützen wir Studierende bei der Organisation von Gesprächen mit Verkehrsunternehmen mit dem Ziel, ein bundesweites Bildungsticket für Studierende auf den Weg zu bringen.
Neuste Artikel
Kommunen brauchen mehr Gestaltungsraum für zunehmenden Radverkehr
Am 3. Juni ist der Europäische Tag des Fahrrads. In Schleswig-Holstein erfreut sich das Fahrrad trotz oft steifer Brise stetig wachsender Beliebtheit. Laut HUK-Coburg Mobilitätsstudie 2023 sind die Menschen im echten Norden bundesweit mit am häufigsten aufs Fahrrad umgestiegen und die meisten Erwachsenen haben sich im Ländervergleich als Reaktion auf die Energiekrise ein Fahrrad gekauft….
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Am 16. Mai hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Diese wurde nun am 30. Mai aufgehoben. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Ähnliche Artikel