Im letzten Jahr wurden laut Statistischem Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein über 20.000 Gewerbe in Schleswig-Holstein neu gegründet. Mit 39,3 Prozent ist der Anteil von Frauen gegründeten Unternehmen der höchste seit Beginn der Erfassung 2008.
Dazu sagt Marlene Langholz-Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende sowie frauen- und genderpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein:
„Dass die Gründungstätigkeit von Frauen steigt, ist ein erfreulicher Trend. Insbesondere junge Frauen entscheiden sich heute häufiger für eine Existenzgründung, trotzdem gibt es an vielen Stellen Nachholbedarf. Die Gründungsszene ist noch immer überwiegend männlich geprägt, es mangelt an Vorbildern und der Berufswunsch „Unternehmerin“ ist für viele Frauen noch nicht selbstverständlich. Gerade in der technologie-orientierten Start-Up-Szene und im Handwerk sind Frauen bei den Gründungen weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Wir sollten daher die heute veröffentlichten Zahlen als Ansporn nutzen, um bei unseren Bemühungen für einen gleichberechtigten Zugang zu Gründungsmöglichkeiten noch einmal eine Schippe draufzulegen. Dazu gehört z.B. eine bessere Vereinbarkeit von Familiengründung und Selbstständigkeit, da sich gerade Frauen häufig noch in einem Spannungsfeld zwischen beidem befinden.“
Hintergrund:
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung des Statistikamtes für Hamburg und Schleswig-Holstein.
Presseinformation Nr. 002.23 / 27.02.2023: Unternehmensgründungen von Frauen erreichte 2022 Höchststand.
Neuste Artikel
Nord-Grüne fordern Böllerverbot und ein möglichst kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen
Am zweiten Tag ihres Landesparteitags beschlossen die GRÜNEN ein Böllerverbot, eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung sowie ein möglichst kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen. Zudem haben sich die Nord-GRÜNEN solidarisch mit den Protesten im Iran gezeigt und mehr Schutz für Iran*innen sowie eine Erhöhung des Drucks auf das autokratische Regime gefordert. Dazu…
Heute für ein besseres Morgen – mehr GRÜN in unseren Kommunen
Wir GRÜNE haben unsere Leitpunkte für die anstehende Kommunalwahl am 14. Mai beschlossen: Für mehr Klimaschutz, eine bessere Mobilität in der Stadt und auf dem Land, eine soziale Daseinsvorsorge sowie für moderne und bedarfsgerechte Bildungsangebote in unseren Kreisen und Kommunen. Wir wollen die Energie- und die Mobilitätswende in den Kommunen umsetzen und dabei die Bürger*innen…
Knickpflege in Schleswig-Holstein zum immateriellen Kulturerbe ernannt
Zehntausende Kilometer menschengemachter Wallhecken durchziehen Schleswig-Holstein. Sie sind ein sehr wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft, schützen landwirtschaftliche Flächen vor Erosion und machen unsere abwechslungsreiche Kulturlandschaft zu einem Tourismusmagnet. Die jahrhundertealte Tradition der schleswig-holsteinischen Knickpflege wurde nun ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Wir GRÜNE setzen uns seit Jahren für die…
Ähnliche Artikel