Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, überfiel Russland die Ukraine. Die Solidarität in Schleswig-Holstein war hoch und viele Ukrainer*innen fanden bei uns im Norden Zuflucht.
Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein:
„Wir verurteilen Putins Überfall auf die Ukraine und stehen weiterhin solidarisch an der Seite der Opfer dieses Krieges.
Auch in Schleswig-Holstein haben vertriebene Ukrainer*innen Schutz und Sicherheit gefunden. Gemeinsam mit unserer Sozialministerin Aminata Touré haben die Kommunen erfolgreich tausende Plätze in Erstaufnahmeunterkünften, Schulen und Sprachkursen organisiert. Die Solidarität der Schleswig-Holsteiner*innen ist hoch und viele unterstützen wieder ehrenamtlich geflüchtete Menschen bei der Integration vor Ort.
In den Landesaufnahmeeinrichtungen gibt es ausreichend Plätze zur ersten Unterbringung von Geflüchteten, jedoch ist dies keine Dauerlösung. Es braucht landesweit mehr Wohnungen, in denen Geflüchtete zur Ruhe kommen und sich integrieren können.“
Neuste Artikel
Nord-Grüne fordern Böllerverbot und ein möglichst kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen
Am zweiten Tag ihres Landesparteitags beschlossen die GRÜNEN ein Böllerverbot, eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung sowie ein möglichst kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen. Zudem haben sich die Nord-GRÜNEN solidarisch mit den Protesten im Iran gezeigt und mehr Schutz für Iran*innen sowie eine Erhöhung des Drucks auf das autokratische Regime gefordert. Dazu…
Heute für ein besseres Morgen – mehr GRÜN in unseren Kommunen
Wir GRÜNE haben unsere Leitpunkte für die anstehende Kommunalwahl am 14. Mai beschlossen: Für mehr Klimaschutz, eine bessere Mobilität in der Stadt und auf dem Land, eine soziale Daseinsvorsorge sowie für moderne und bedarfsgerechte Bildungsangebote in unseren Kreisen und Kommunen. Wir wollen die Energie- und die Mobilitätswende in den Kommunen umsetzen und dabei die Bürger*innen…
Knickpflege in Schleswig-Holstein zum immateriellen Kulturerbe ernannt
Zehntausende Kilometer menschengemachter Wallhecken durchziehen Schleswig-Holstein. Sie sind ein sehr wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft, schützen landwirtschaftliche Flächen vor Erosion und machen unsere abwechslungsreiche Kulturlandschaft zu einem Tourismusmagnet. Die jahrhundertealte Tradition der schleswig-holsteinischen Knickpflege wurde nun ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Wir GRÜNE setzen uns seit Jahren für die…
Ähnliche Artikel