Zu den Forderungen jetzt Umweltstandards herabzusetzen, um mehr Flächen für den Getreideanbau zu nutzen, sagt Monika Heinold, Spitzenkandidatin:
„Wer jetzt den Umweltschutz und die Nahrungssicherheit gegeneinander ausspielt, ist auf dem Holzweg. Der Vorschlag, mühsam erkämpfte Schutzmaßnahmen für das Klima und die Artenvielfalt aufzuweichen, geht in die völlig falsche Richtung. Die ökologische Landwirtschaft auszubauen, ist angesichts des Klimawandels die beste Garantie für eine gesunde, krisenfeste Nahrungsversorgung. Wer Teile der Düngeverordnung außer Kraft setzen will, den Ökolandbau bremst und die Flächensicherung für den Umweltschutz in Frage stellt, gefährdet künftige Grundlagen der Landwirtschaft.
Der Vorschlag, Brachen für den Getreideanbau zu bestellen, statt sie wie vorgesehen als Vorrangflächen für den Umweltschutz zu nutzen, läuft ins Leere. Das zeigt allein die Größenordnung. Schleswig-Holstein hat derzeit rund 650.000 Hektar Ackerfläche. 5.000 Hektar als Brachflächen stillzulegen, sind ein großer Gewinn für den Naturschutz. Für den Anbau von Getreide spielen sie keine entscheidende Rolle. Würde auf ihnen jetzt Getreide angebaut, wären sie auf Jahre für den Naturschutz verloren.
Sinnvoll wäre es, die Beimischungspflicht für Weizen und Mais in Kraftstoffe vorübergehend auszusetzen.
Wir sollten dringend darüber sprechen, wie wir die Nahrungsmittelversorgung in Ländern Afrikas, Ostasiens und im Nahen Osten verbessern können. Dafür braucht es aus meiner Sicht eine zügige Aufstockung der Finanzmittel für das schon viel zu lange unterfinanzierte World Food Programme sowie ein europäisch abgestimmtes Vorgehen gegen Spekulationen mit Agrarrohstoffen.“
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel