Zu den Forderungen jetzt Umweltstandards herabzusetzen, um mehr Flächen für den Getreideanbau zu nutzen, sagt Monika Heinold, Spitzenkandidatin:
„Wer jetzt den Umweltschutz und die Nahrungssicherheit gegeneinander ausspielt, ist auf dem Holzweg. Der Vorschlag, mühsam erkämpfte Schutzmaßnahmen für das Klima und die Artenvielfalt aufzuweichen, geht in die völlig falsche Richtung. Die ökologische Landwirtschaft auszubauen, ist angesichts des Klimawandels die beste Garantie für eine gesunde, krisenfeste Nahrungsversorgung. Wer Teile der Düngeverordnung außer Kraft setzen will, den Ökolandbau bremst und die Flächensicherung für den Umweltschutz in Frage stellt, gefährdet künftige Grundlagen der Landwirtschaft.
Der Vorschlag, Brachen für den Getreideanbau zu bestellen, statt sie wie vorgesehen als Vorrangflächen für den Umweltschutz zu nutzen, läuft ins Leere. Das zeigt allein die Größenordnung. Schleswig-Holstein hat derzeit rund 650.000 Hektar Ackerfläche. 5.000 Hektar als Brachflächen stillzulegen, sind ein großer Gewinn für den Naturschutz. Für den Anbau von Getreide spielen sie keine entscheidende Rolle. Würde auf ihnen jetzt Getreide angebaut, wären sie auf Jahre für den Naturschutz verloren.
Sinnvoll wäre es, die Beimischungspflicht für Weizen und Mais in Kraftstoffe vorübergehend auszusetzen.
Wir sollten dringend darüber sprechen, wie wir die Nahrungsmittelversorgung in Ländern Afrikas, Ostasiens und im Nahen Osten verbessern können. Dafür braucht es aus meiner Sicht eine zügige Aufstockung der Finanzmittel für das schon viel zu lange unterfinanzierte World Food Programme sowie ein europäisch abgestimmtes Vorgehen gegen Spekulationen mit Agrarrohstoffen.“
Neuste Artikel
Rückenwind für den Nationalpark Ostsee
Zur heutigen Übergabe von 93.000 Unterschriften zur Einrichtung eines Nationalparks Ostsee an den Ministerpräsidenten Daniel Günther durch mehrere Umweltverbände sagt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „93.000 Unterschriften für die Einrichtung eines Nationalparks Ostsee sind ein deutliches Signal für mehr Ostseeschutz! 93.000 Stimmen, die die Chancen sehen, die bereit sind, neue Wege mitzugehen…
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Ähnliche Artikel