Zu den Forderungen jetzt Umweltstandards herabzusetzen, um mehr Flächen für den Getreideanbau zu nutzen, sagt Monika Heinold, Spitzenkandidatin:
„Wer jetzt den Umweltschutz und die Nahrungssicherheit gegeneinander ausspielt, ist auf dem Holzweg. Der Vorschlag, mühsam erkämpfte Schutzmaßnahmen für das Klima und die Artenvielfalt aufzuweichen, geht in die völlig falsche Richtung. Die ökologische Landwirtschaft auszubauen, ist angesichts des Klimawandels die beste Garantie für eine gesunde, krisenfeste Nahrungsversorgung. Wer Teile der Düngeverordnung außer Kraft setzen will, den Ökolandbau bremst und die Flächensicherung für den Umweltschutz in Frage stellt, gefährdet künftige Grundlagen der Landwirtschaft.
Der Vorschlag, Brachen für den Getreideanbau zu bestellen, statt sie wie vorgesehen als Vorrangflächen für den Umweltschutz zu nutzen, läuft ins Leere. Das zeigt allein die Größenordnung. Schleswig-Holstein hat derzeit rund 650.000 Hektar Ackerfläche. 5.000 Hektar als Brachflächen stillzulegen, sind ein großer Gewinn für den Naturschutz. Für den Anbau von Getreide spielen sie keine entscheidende Rolle. Würde auf ihnen jetzt Getreide angebaut, wären sie auf Jahre für den Naturschutz verloren.
Sinnvoll wäre es, die Beimischungspflicht für Weizen und Mais in Kraftstoffe vorübergehend auszusetzen.
Wir sollten dringend darüber sprechen, wie wir die Nahrungsmittelversorgung in Ländern Afrikas, Ostasiens und im Nahen Osten verbessern können. Dafür braucht es aus meiner Sicht eine zügige Aufstockung der Finanzmittel für das schon viel zu lange unterfinanzierte World Food Programme sowie ein europäisch abgestimmtes Vorgehen gegen Spekulationen mit Agrarrohstoffen.“
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel