Die letzten Tage und Wochen sind geprägt von den schrecklichen Nachrichten über den Krieg und die bedrückenden Entwicklungen in der Ukraine.
In diesen Tagen hat sich auch gezeigt: Energiewendepolitik ist Sicherheitspolitik. Wir müssen endlich raus aus Öl, Gas und Kohle und das so schnell wie möglich. Atomkraft ist an dieser Stelle keine Alternative und kein Teil der Lösung. Es wird auf das Ausbautempo der Erneuerbaren Energien, Effizienzsteigerungen, Energieeinsparungen und den Energieleitungsausbau ankommen – all das wollen und müssen wir vorantreiben. Wie wir die aktuelle Situation bewerten, was jetzt notwendig ist und was dies für Schleswig-Holstein bedeutet, haben unsere Spitzenkandidatin Monika Heinold und Tobias Goldschmidt im Papier „Zeitenwende in der Energiepolitik“ zusammengefasst.
Wir stehen vor einer Zeitenwende, die eine sofortige und grundsätzliche Überprüfung aller bestehenden sicherheits- und energiepolitischen Konzepte und Programme erfordert. Deutschland hängt noch immer am fossilen Tropf. Obwohl lange klar war, dass Russland ein hochproblematischer Partner ist, wurde bis vor einer Woche gar die Option einer Inbetriebnahme von Nord Stream 2 aufrechterhalten. Das war falsch und darauf haben wir Grüne immer wieder hingewiesen.
Angesichts dieser dramatischen Abhängigkeit ist es noch mehr erforderlich, den Ausstieg aus den fossilen Energien deutlich zu beschleunigen. Energiewendepolitik und Sicherheitspolitik sind hier zwei Seiten derselben Medaille. Wir müssen endlich raus aus Öl, Gas und Kohle und das so schnell wie möglich. Das Tempo wird dabei vom Ausbautempo der Erneuerbaren Energien, Effizienzsteigerungen, Energieeinsparungen und dem Energieleitungsausbau bestimmt. Jede Gebäudedämmung, jede PV-Anlage, jedes Windrad und jeder Kilometer neue Stromleitung bringen uns der Energiesouveränität und der Klimaneutralität näher. Für uns ist klar, dass wir mehr statt weniger Klimaschutz brauchen. Und, dass wir uns gleichzeitig auch vor unbequemen Entscheidungen nicht wegducken. Wir tragen Verantwortung für unser Land in diesen schwierigen Zeiten.
Zum vollständigen Papier „Zeitenwende in der Energiepolitik„.
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel