Zum heutigen Energiepreisgipfel von Energiestaatssekretär Tobias Goldschmidt sagt Steffen Regis, Landesvorsitzender:
„Es ist gut, dass Tobias Goldschmidt als Staatssekretär das wichtige Thema der steigenden Energiepreise heute in einem umfassenden Gespräch aufgegriffen hat. Angesichts der steigenden Preise und der geopolitischen Lage ist das Thema relevanter denn je. Die große Teilnahme unterstreicht, wie wichtig dieses Thema ist. Eine konsequente Energiewende ist der Schlüssel, um die Energiepreise für die Verbraucher*innen und die Wirtschaft in einem verträglichen Rahmen zu halten. Schleswig-Holstein war schon Vorreiterland bei der Energiewende und wir werden den Ausbau von Wind- und Solarkraft weiter schnell voranbringen. Unser Ziel muss es sein, dass jedes geeignete Dach eine Solaranlage trägt und wir zusätzliche Flächen für die Windkraft ausweisen.“
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel