Die Wahl der Wahlkreiskandidat*innen in allen Kreisverbänden des Landesverbandes ist jetzt abgeschlossen. Der Frauenanteil bei den Wahlkreiskandidat*innen liegt bei 60 Prozent (21 von 35 Wahlkreisen). Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber der Aufstellung in den Wahlkreisen zur Landtagswahl 2017, damals lag der Frauenanteil bei 34 Prozent.
Die Landesliste stellen die Grünen grundsätzlich im Einklang mit dem Frauenstatut quotiert auf, bei der Aufstellung und den Bewerbungen für Wahlkreise macht die Partei jedoch keine Vorgaben. Der hohe Frauenanteil bei den Direktkandidierenden resultiert daher direkt aus dem frauenpolitischen Engagement der Partei. Mit verschiedenen Initiativen, u.a. mit einem Mentoring-Programm und regelmäßigen Frauenstammtischen, setzt sich der Landesverband dafür ein, mehr Frauen für politische Ämter und Mandate zu gewinnen und bestehende Hürden abzubauen.
Dazu Aminata Touré, Spitzenkandidatin:
„In Schleswig-Holstein setzen sich Grüne auf allen Ebenen dafür ein, mehr Frauen in Führungspositionen in Politik und Gesellschaft zu bringen. Als Partei haben wir feste Rahmenbedingungen wie zum Beispiel unser Frauenstatut und differenzierte Unterstützungsprogramme und Beteiligungsmöglichkeiten etabliert, um Geschlechtergerechtigkeit auf politischer Ebene zu erreichen. Der Erfolg dessen wird nun deutlich und zeigt, dass wir mehr solcher Maßnahmen brauchen, um strukturelle Veränderungen in unserer Gesellschaft zu erreichen.“
Die Übersicht über alle Kandidierenden gibt es hier:
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel