Grüne Mitglieder stimmen in der Urabstimmung dem Koalitionsvertrag und dem Personaltableau zu: Jetzt kann die Klimaregierung endlich an den Start gehen!
Zur heutigen Bekanntgabe des Ergebnisses der Urabstimmung über den Koalitionsvertrag und das Personaltableau sagen:
Monika Heinold, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2022:
„Jetzt kann die Klimaregierung starten. Ich hoffe auf kräftigen Rückenwind aus Berlin, damit wir auch hier in Schleswig-Holstein bei der Klimawende schneller vorankommen. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, Meeres- und Moorschutz, eine klimafreundliche Landwirtschaft und die Mobilitätswende sind die großen Themen der kommenden Jahre.“
Aminata Touré, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2022:
„Ich freue mich sehr, dass die Grünen Mitglieder so stark hinter unserem Koalitionsvertrag stehen. Wir haben in den nächsten vier Jahren die echte Chance, unsere Gesellschaft sehr viel sozialer, gleichberechtigter, vielfältiger und toleranter zu machen. Wir stärken die Bildung, sorgen für soziale Gerechtigkeit und verbessern die politische Teilhabe. Es ist gut, dass es jetzt endlich losgeht!“
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel