Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie haben wir entschieden, den vom 10. bis 12. Dezember geplanten Landesparteitag mit Wahlversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2022 nicht in Präsenz stattfinden zu lassen. Ersatzweise werden wir am Samstag, den 11. Dezember, ganztägig eine Nominierung der Listenplätze 1-26 in Form eines hybriden, eintägigen Parteitags durchführen werden. Die endgültig über die Landesliste entscheidende Wahlversammlung muss entsprechend des Landeswahlgesetzes in Präsenz stattfinden. Wir planen diese im Rahmen des Landesparteitags zum Programmbeschluss im Februar 2022 durchzuführen.
Beim hybriden Parteitag werden alle Delegierten von zuhause digital via Stream und Abstimmungsgrün teilnehmen. Alle Kandidierenden haben die Möglichkeit, ihre Bewerbungsrede in der Stadthalle Neumünster oder von zuhause aus zu halten. Wir werden hinsichtlich Redezeit und Fragen die gleichen Regelungen vorschlagen, wie im Antrag zum Wahlverfahren (vgl. https://gruenlink.de/2cnh).
Die Halle steht ausschließlich für Kandidierende auf Listenplätze 1-26, Vertreter*innen der Presse, das Präsidium, den Landesvorstand sowie das Team der Landesgeschäftsstelle zur Verfügung. In der Halle setzen wir ein Hygienekonzept mit Einzeltischen auf Abstand, Maske, zeitlicher Staffelung und der zusätzlichen Zugangsvoraussetzung eines negativen PCR-Tests (nicht älter als 48h) für alle, unabhängig von Impfung oder Genesung, um. Selbstverständlich ist klar, dass auch dieser Plan unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Pandemie steht und wir wenn nötig werden reagieren müssen.
Wir hoffen auf Verständnis und wünschen uns trotz der schwierigen Umstände eine gelingende Listenaufstellung.
Neuste Artikel
Nord-Grüne fordern Böllerverbot und ein möglichst kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen
Am zweiten Tag ihres Landesparteitags beschlossen die GRÜNEN ein Böllerverbot, eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung sowie ein möglichst kostenloses Deutschlandticket für Schüler*innen, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen. Zudem haben sich die Nord-GRÜNEN solidarisch mit den Protesten im Iran gezeigt und mehr Schutz für Iran*innen sowie eine Erhöhung des Drucks auf das autokratische Regime gefordert. Dazu…
Heute für ein besseres Morgen – mehr GRÜN in unseren Kommunen
Wir GRÜNE haben unsere Leitpunkte für die anstehende Kommunalwahl am 14. Mai beschlossen: Für mehr Klimaschutz, eine bessere Mobilität in der Stadt und auf dem Land, eine soziale Daseinsvorsorge sowie für moderne und bedarfsgerechte Bildungsangebote in unseren Kreisen und Kommunen. Wir wollen die Energie- und die Mobilitätswende in den Kommunen umsetzen und dabei die Bürger*innen…
Knickpflege in Schleswig-Holstein zum immateriellen Kulturerbe ernannt
Zehntausende Kilometer menschengemachter Wallhecken durchziehen Schleswig-Holstein. Sie sind ein sehr wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft, schützen landwirtschaftliche Flächen vor Erosion und machen unsere abwechslungsreiche Kulturlandschaft zu einem Tourismusmagnet. Die jahrhundertealte Tradition der schleswig-holsteinischen Knickpflege wurde nun ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Wir GRÜNE setzen uns seit Jahren für die…
Ähnliche Artikel