Zum morgigen Bund-Länder-Treffen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sagt Steffen Regis, Landesvorsitzender:
„Die Bundesregierung muss mehr für den Erfolg der Impfkampagne tun und ich erwarte von der morgigen Runde der Ministerpräsident*innen ein deutliches Zeichen für den Impfturbo. Die Impfung ist der einzig verlässliche Weg aus der Pandemie und es ist unerklärlich, dass die Informationskampagne dafür bislang auf so lauem Niveau läuft. Die Kommunikation über die Impfung muss mehr Menschen und besonders diejenigen in sozial prekären Verhältnissen erreichen. Hier geht es um Mehrsprachigkeit und die stärkere Nutzung von Werbung in sozialen Netzwerken oder Streamingdiensten wie Spotify.
Vor allem aber muss die Impfung raus aus den Praxen und Impfzentren zu den Menschen zu kommen. Es sollte nicht bei einzelnen Impfaktionen auf dem Wochenmarkt bleiben, sondern regelmäßige Angebote beim Einkaufen, in Bahnhöfen, an belebten Plätzen oder bei Veranstaltungen sollten folgen. Und wenn ein Fischbrötchen umsonst Anreiz für Unentschlossene bietet, dann ist auch das ein gutes Mittel. Wir haben schließlich ein gemeinschaftliches Interesse daran, viele Menschen von der Impfung zu überzeugen, um sie selbst und ganz besonders Kinder und Jugendliche zu schützen.“
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel