Zum heute veröffentlichten 1. Teil des neuen Reports des Weltklimarates IPCC sagt Ann-Kathrin Tranziska, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein:
„Die Klimakrise schreitet dramatisch voran. Die Ziele des Pariser Klimabkommens sind unerreichbar, wenn wir nicht sofort unsere Emissionen drastisch reduzieren. Viele Entwicklungen vollziehen sich deutlich schneller als bislang bereits befürchtet. Noch haben wir Zeit zu handeln, aber unsere Chancen sinken dramatisch. Umso wichtiger ist es jetzt, nicht länger den Kopf in den Sand zu stecken, wie es die Bundesregierung tut.
Wir können die Erderhitzung verlangsamen, aber nicht mehr verhindern, und das müssen wir jetzt endlich mit aller Kraft tun! Es geht unmittelbar darum, unsere Lebensgrundlagen zu sichern.
Deutschland zählt laut des Klima-Risiko-Index von Germanwatch zu den weltweit 20 am stärksten betroffenen Ländern. Schleswig-Holstein und unser so einzigartiges Wattenmeer ist vom Anstieg des Meeresspiegelanstiegs besonders stark betroffen. Selbst im besonders optimistischen Szenario wird ein Anstieg des Meeresspiegels bis 2100 um weitere 28 bis 55 Zentimeter erwartet.
Auch die weiteren Folgen der Erderhitzung treffen den Norden unmittelbar: Dürreperioden schaden den Landwirt*innen in Schleswig-Holstein. Extreme Unwetter sind ein großes Risiko für die Küstenregionen und für hochgradig versiegelte Städte. Die gesundheitlichen Folgen der Erhitzung müssen wir auffangen und abmildern.
Die Bundestagswahl im September ist ganz klar eine Klimawahl, das wird jeden Tag deutlich! Bündnis 90/Die Grünen sind die einzigen, die dafür ein konkretes und konsequentes Programm vorgelegt haben.“
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel