Jetzt geht es richtig los! Am 31. Juli 2021 starten wir in die heiße Phase des Wahlkampfes des Bundestagswahlkampf! Mit dabei sein werden unsere Listenkandidat*innen 3-10 und natürlich unser Nord-Spitzenduo, Luise und Robert!
Interessierte erwarten ab 11 Uhr auf dem Europaplatz in Kiel zwei spannende Panel-Diskussionen mit Ingrid Nestle, Konstantin von Notz, Denise Loop, Marlene Langholz-Kaiser, Bruno Hönel, Jakob Blasel und Jens Herrndorff. Anschließend wird es ab 12 Uhr ein Townhall-Format mit Luise und Robert geben, bei dem interessierte Zuschauer*innen Fragen stellen können. Neben spannendem politischen Talk gibt es einen Live-DJ Popcorn.
Kommt vorbei und startet mit uns gemeinsam in einen richtungweisenden Wahlkampf – die Zeit für politische Veränderung ist JETZT!
Die Veranstaltung übertragen wir auch live auf unserem Youtube-Kanal.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel