Klimawandel und Wetterextreme, eskalierende Infektionskrankheiten wie Epidemien und Pandemien, die Gefahren des Digitalen Raumes sowie Organisierte Kriminalität – diese Themen beschreibt das neue Grünbuch des Zukunftsforums für Öffentliche Sicherheit e.V. als größte Herausforderungen für die kommenden Jahre eindringlich.
- Wir Grünen in Schleswig-Holstein begrüßen die Feststellung des Grünbuchs, dass die Folgen des Klimawandels eine der größten Gefahren für unsere öffentliche Sicherheit sind.
- Wir stellen dementsprechend fest, dass die Folgen des Klimawandels gravierend sein werden und dass wir auch gerade im Bereich der öffentlichen Sicherheit Anpassungsmaßnahmen an diese Folgen entwickeln, vorhalten und umsetzen müssen.
- Wir fordern die Landtagsfraktion auf, sich für eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes vor dem Hintergrund der Folgen des Klimawandels einzusetzen. Zusätzlich sind Strategien und konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, bzw. in bestehende Konzepte das Thema Anpassung an Klimafolgen zu integrieren.
- Das Thema öffentliche Sicherheit wird grundsätzlicher Bestandteil in unseren Grünen Anpassungs- und Klimaschutzkonzepten. Bereits bestehende Konzepte werden um dieses Thema ergänzt.
Neuste Artikel
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Aminata Touré zur Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Zur Veröffentlichung der Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Aminata Touré: Die Auftaktstudie zeigt eindeutig, dass die Menschen in Deutschland anerkennen, dass wir ein Problem mit Rassismus haben. Das Gute ist, dass 70% bereit dazu sind, sich diesem…
Ähnliche Artikel