Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union. Dazu sagt Steffen Regis, Landesvorsitzender:
„Wir gratulieren Armin Laschet zur Kanzlerkandidatur. Mit dem wochenlange Gerangel um ihre Führung hat die Union allerdings ihre Fähigkeit zur Regierungsverantwortung selbst in Zweifel gezogen und der politischen Landschaft des Landes geschadet. Nun da die Führungsfrage geklärt ist, bleibt noch offen, wofür CDU/CSU inhaltlich stehen. Für uns stehen nicht die Spitzenkandidierenden im Vordergrund, sondern das inhaltlich politische Angebot an die Wähler:innen. Gerade in puncto Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Bildung steht eine spannende inhaltliche Auseinandersetzung mit Armin Laschet bevor.“
Ann-Kathrin Tranziska, Landesvorsitzende:
„Wir GRÜNE haben gezeigt, dass ein anderer Politikstil möglich ist. Wir stehen gemeinsam hinter unserem Spitzenduo Annalena Baerbock und Robert Habeck, wir arbeiten verlässlich miteinander, wir konzentrieren uns voll auf die inhaltliche politische Arbeit und haben mit Annalena Baerbock eine hervorragend qualifizierte Kanzlerkandidatin. Ich freue mich auf die argumentative Auseinandersetzung mit der Union und eine GRÜNE Kanzlerin. Jetzt ist endlich wieder Zeit für inhaltliche Debatten!“
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel