Dienstag, 27. April 2021 19.00 Uhr
Landesarbeitsgemeinschaft Kinder, Jugend- u. Familienpolitik
Online-Veranstaltung per Zoom
Demokratische Bildung und Beteiligung von Kindern
Zu Gast: Professorin Raingard Knauer, FH Kiel, Institut für Partizipation und Bildung
Die flächendeckende und konsequente Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in den relevanten Lebensbereichen wie Kita, Schule, Kommune, Jugendhilfe u.w. ist ein Kernanliegen grüner Politik.
Wie steht es mit der Demokratiebildung und Beteiligung von Kindern in den verschiedenen Bereichen in Schleswig-Holstein?
Welches sind geeignete Wege für die demokratische Beteiligung von Kindern?
Was sind Gelingensfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung?
Wo kann noch nachgebessert werden?
Wir sind im Gespräch mit Professorin Raingard Knauer (Die Kinderstube der Demokratie)
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel