Herzlichen Glückwunsch an alle Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl im September! Und ein großes Dankeschön an alle Bewerber*innen! Am Samstag, 27. März 2021, haben wir auf dem digitalen Landesparteitag unser Team für Berlin gewählt. Mit Luise Amtsberg und Robert Habeck auf den Spitzenplätzen gehen wir in die Bundestagswahl im September 2021. Beide wurde mit hervorragenden Ergebnissen gewählt.

Foto: Fenja Hardel
Dazu sagt Luise Amtsberg, Abgeordnete im Bundestag und Kandidatin auf Platz 1:
Dieses Jahr muss das Jahr sein, indem wir GRÜNE im Bund Verantwortung übernehmen. Es braucht uns mehr denn je! Um unser Land auf den 1,5 Grad Pfad zu führen, um Treibhausgasemissionen zu senken, um Artenvielfalt zu schützen, um klimaschädliche Subventionen abzubauen und in klimafreundliche Forschung und Innovation zu investieren. Es ist eine ganz einfache Rechnung: In fünf Jahren ist es dafür nämlich zu spät. Denn Klimapolitik ist nicht, wie es die GroKo immer glauben machen will, eine Zukunftsaufgabe, es ist eine knallharte Gegenwartsfrage. Und wir GRÜNE müssen dafür sorgen, dass sie endlich angegangen wird!“, sagt Luise Amtsberg, gewählt auf Listenplatz 1 und Abgeordnete im Bundestag. „Bei dieser Wahl geht es nicht um Schwarz-GRÜN, wie manche es behaupten. Bei dieser Wahl geht es um GRÜN gegen Schwarz. Wir kämpfen um die Eins!

Foto: Fenja Hardel
Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen und Kandidat auf Platz 2:
Einer lahmen Bundesregierung setzen wir unsere neue Energie entgegen, dem Mittelmaß, der Müdigkeit, der Missgunst unseren pragmatischen Idealismus. Es geht nicht darum, das Schlimmste zu verhindern. Es geht darum, das Beste zu ermöglichen. Und dafür können wir uns etwas trauen und den Menschen etwas zutrauen. Führung heißt, das Beste und das Kreativste, das Stärkste und das Mutigste in anderen zu wecken und groß werden zu lassen. Dann ist alles drin. Und dafür treten wir an.

Foto: Fenja Hardel
Zu diesem sehr besonderen Landesparteitag unter Corona-Bedingungen und den Herausforderungen des Parlaments sagt Ann-Kathrin Tranziska, Landesvorsitzende:
Für uns ist dies die erste und hoffentlich einzige digital aufgestellte Liste in Pandemiezeiten. Wir hoffen aber auch, dass wir uns lange an diese Listenaufstellung erinnern werden, weil wir so viele tolle, fähige grüne Menschen in den Bundestag gebracht haben. Starke GRÜNE aus dem kühlen Norden werden diesem Parlament mit Sicherheit guttun. Und das Parlament steht vor großen Aufgaben. Neben der Bewältigung der Corona-Pandemie steht hier natürlich die Klimakrise vorne. Und streng genommen haben wir es sogar mit einer doppelten Klimakrise zu tun. Denn neben dem Kampf um die Erderhitzung müssen wir auch den Kampf um das soziale Klima in diesem Land entschieden aufnehmen. Keine der beiden Krisen kann warten.
Unsere Landesliste für die Bundestagswahl im September 2021
Auf die Listenplätze wurden auf dem heutigen digitalen Parteitag gewählt:
- Luise Amtsberg
- Robert Habeck
- Ingrid Nestle
- Konstantin von Notz
- Denise Loop
- Bruno Hönel
- Kerstin Mock-Hofeditz
- Jakob Blasel
- Marlene Langholz-Kaiser
- Jens Herrndorff
- Jessica Kordouni
- Jakob Brunken
- Ulrike Täck
- Nils Bollenbach
- Nadine Mai
- Martin Drees
- Uta Röpcke
- Dirk Kock-Rohwer
- Nelly Waldeck
- Luca Köpping
- Hannah Wolf
- Lydia Rudow
- Hildegard Bedarff
- Jonathan Morsch
- Dörte Schnitzler
Die Delegierten müssten die Wahl der Landesliste noch per Briefwahl bestätigen.
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel