Am 21. März starten wir unsere Aktionswoche zum Weltwassertag.
Unser Motto: „Mach Deinen Spaziergang zum CleanUp SH!“
Schön, wenn Du mit dabei bist.
Wir wollen mit der Aktionswoche zum Weltwassertag (22.03.) öffentlich deutlich machen, dass vor allem weggeworfene Zigarettenkippen die Meere und Gewässer enorm verschmutzen und dass dieses Thema eine breite Aufmerksamkeit braucht. Viele grüne Kreis- und Ortsverbände in ganz Schleswig-Holstein von Lübeck bis Nordfriesland sind in dieser Woche gemeinsam mit Naturschutz- und Zero Waste-Vereinen aktiv. Ein einziger Zigarettenfilter verunreinigt 40 bis 60 Liter Wasser.
Ein immenses Umweltproblem nimmt so täglich zu und wird allzu häufig übersehen: Hochgiftiger Sondermüll in Form der Zigarettenkippen liegt auf Straßen und Wegen, in Gewässern und an den Ufern. Mikroplastik, Schwermetalle sowie Giftstoffe, wie Arsen, Blei, Kadmium, Formaldehyd und Benzol belasten den Boden, aber auch Bäche, Teiche, Flüsse und unsere Meere.
Diskutiere mit: „CleanUp SH – Die Zero Waste Gesellschaft“ am 21. März um 18 Uhr
Der öffentliche Start unserer Aktionswoche findet digital am Sonntag, den 21.03.2021, um 18.00 Uhr statt mit einer Online-Debatte zum Thema „CLEANUP SH – Die Zero Waste Gesellschaft“ mit Marlies Fritzen (MdL), Sprecherin für Umwelt- und Naturschutz der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Arne Stenger, Sprecher für Energie-, Entsorgungs- und Umweltpolitik der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist über diesen Link möglich.

Grafik: Luca Köpping / Foto: Jeremy Bishop
Sammelt mit!
Vom 22.03.2021 bis 28.03.2021 könnt Ihr Euch mit privaten Sammlungen beteiligen und Fotos von Eurer Sammelaktion mit dem Hashtag „CleanUpSH“ auf den Social Media-Plattformen veröffentlichen. Alle, die zudem Fotos schicken oder per E-Mail an den Kieler Kreisverband mitteilen, dass sie sich beteiligt haben, bekommen als Dankeschön einen Link zu einem digitalen exklusiven Belohnungs-Livekonzert mit Simon Glöde für Sonntag, den 28.03.2020, 19:00 Uhr zugeschickt.
Herzlichen Dank an den Kieler Kreisverband für die tolle Organisation unserer Aktionswoche! Weitere Informationen findet Ihr hier beim Kreisverband Kiel.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel