Gewalt gegen Frauen ist in unserer Gesellschaft leider keine Seltenheit. Gegen sie anzugehen, ist fester Bestandteil GRÜNER Politik.
Wir freuen uns, dich am 17.12. um 19 Uhr zum digitalen Workshop- und Austauschabend „Was wir tun – Gegen Gewalt gegen Frauen“ einzuladen und dafür drei tolle Referent*innen begrüßen zu dürfen.
- Workshop 1 – „Hass im Netz“ mit Ricarda Long (Frauenpolitische Sprecherin und stellvertretende Bundesvorsitzende)
- Workshop 2 – „Schau hin! Was tun bei Gewalt in der Nachbarschaft, im Kolleg*innen- und Freundeskreis“ – mit Silke Schiller-Tobies (Polizeidirektorin, Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration)
- Workshop 3 – „Unfair ist gefährlich – Warum es sich lohnt, die Istanbul-Konvention zu kennen“ mit Katharina Wulf (Geschäftsführerin des Landesverbandes Frauenberatung Schleswig-Holstein e.V.)
Jeder Workshop wird einmal wiederholt, sodass du die Chance hast, an dem Abend zwei Workshops zu besuchen.
Die Workshops finden auf Zoom statt: Zugangslink (Meeting-ID: 879 7567 6342 , Kenncode: 845577)
Wir freuen uns auf dich!
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel