Zur aktuellen Situation in der Paketbranche sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska:
„Wir befinden uns in einem harten Lockdown und überall im Land sind die Geschäfte geschlossen. Damit die Geschenke von Millionen Menschen rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen liegen, liefern Kurierdienste täglich Pakete in zweistelliger Millionenhöhe aus. Für die Paketzusteller*innen in unserem Land bedeutet die Vorweihnachtszeit Dauerstress und ein schier unvorstellbares Arbeitspensum. Um die tägliche Flut an Paketen zu bewältigen, arbeiten viele von ihnen nicht nur an Grenze des Zumutbaren, sondern weit darüber hinaus. Wenig überraschend sind Angestellte in der Paketbranche im Vergleich zu anderen Berufsgruppen überdurchschnittlich oft krank.
Paketzusteller*innen sind unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft in dieser schwierigen Zeit. Sie verdienen Anerkennung und Solidarität. Dazu kann jeder von uns einen kleinen Beitrag leisten. Wir Grüne appellieren an die Menschen in unserem Land, sich beim Online-Shopping vor Weihnachten zu fragen, welche Pakete wirklich gebraucht werden und wo man auf eine Bestellung verzichten kann. Die Paketzusteller*innen in den fließenden Verkehr einfädeln lassen, ihnen im Treppenhaus entgegenkommen oder das Paket für die Nachbarn annehmen: all dies sind kleine aber wichtige Beiträge, die Paketzusteller*innen in dieser turbulenten Zeit zu unterstützen.
Laut der Gewerkschaft ver.di muss davon ausgegangen werden, dass die gesetzlich festgelegten Arbeitszeiten aktuell oft nicht eingehalten werden. Wir Grüne fordern die Zustellfirmen auf, die tägliche Höchstarbeitsgrenze von zehn Stunden einzuhalten. Ein pünktlich zugestelltes Paket rechtfertigt keine Beschneidung von Arbeitnehmer*innenrechten. Zukünftig müssen Paketdienste auf Ausnahmesituationen noch besser vorbereitet sein und deutlich mehr Personal einstellen. Nur so kann verhindert werden, dass die einzelnen Bot*innen nicht völlig überlastet werden.“
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel