Zu den ersten Ergebnissen der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska:
„Wir gratulieren unseren Parteifreund*innen in Nordrhein-Westfalen zu ihrem sensationellen Wahlergebnis! Die Bürger*innen haben den Trend der Europawahl fortgeführt und geben uns Grünen aus NRW heraus einen immensen Rückenwind mit. Die Wahlsiege in Köln, Aachen, Bonn und weiteren Städten und das landesweit hervorragende Ergebnis verdeutlichen den grundsätzlichen politischen Wandel: Grün ist da! Mut zur Veränderung mit den Schwerpunkten Klimaschutz, sozialer Zusammenhalt und eine lebendige, wehrhafte Demokratie trifft den Nerv der Menschen.“
Der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis, ergänzt:
„In Wuppertal und Aachen gehen wir von Platz 1 aus in die Stichwahl um das Amt der/des Oberbürgermeister*in und auch in Bonn, Münster und anderen Städten stehen die Chancen gut für die Stichwahlen. Auch in Rendsburg konnten wir heute einen Erfolg feiern und gratulieren unserer gemeinsamen Kandidatin Janet Sönnichsen als neue Bürgermeisterin! Für die OB-Wahl in Neumünster im kommenden Jahr geben die heutigen Erfolge kräftigen Grünen Rückenwind!“
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel