Zum Ehegattensplitting und zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Familien sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ann-Kathrin Tranziska:
Aus einer Kleinen Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion geht hervor, was wir schon lange bemängeln: Vom Ehegattensplitting profitieren weitestgehend Männer, die finanziellen Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen manifestieren sich. Daher fordern wir Grüne schon lange die Abschaffung des Ehegattensplittings.
In der Corona-Krise verstärkt sich dieser Effekt zusätzlich: Das Kurzarbeiter*innengeld wird – genau wie die Rente und das Elterngeld – auf Grundlage des Nettoeinkommens berechnet. Beim Ehegattensplitting melden die Ehemänner häufig Steuerklasse III an, die Ehefrauen allerdings Steuerklasse V. Das Ehegattensplitting zementiert also, gepaart mit der fehlenden Regelbetreuung für Kinder in der Corona-Krise, geradezu das traditionelle Familienmodell und lässt anderen Modellen keinen Raum.
Frauen bleiben derzeit im Vergleich zu Männern nicht nur überproportional mehr zu Hause und versuchen Beruf und Familie ohne reguläre Kinderbetreuung zu vereinbaren. Gleichzeitig sind auch ihre finanziellen Einbußen im Schnitt höher, als die der Männer. In der Zeit der erheblichen – auch finanziellen – Doppelbelastung wäre ein Corona-Elterngeld eine Unterstützung.
Wir werden es nicht langfristig hinnehmen, dass Bildungsangebote und die Betreuung von Kindern nur stundenweise außerhalb der Familie stattfinden. Wir müssen Wege finden, wie zuverlässige und längere Betreuungszeiten gewährleistet werden können, ohne das Infektionsgeschehen voranzutreiben. An Schulen könnte das beispielsweise ein Angebot zur Nachmittagsbetreuung für Kinder sein, die auch zusammen am Präsenzunterricht teilnehmen. Außerdem müssen alle an Schulen tätigen Personen, die nicht zur Risikogruppe gehören, wieder in die Betreuung eingebunden werden, nicht nur die Lehrer*innen.
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel
Coronakrise
Europa wächst wieder zusammen
Zur schrittweisen Öffnung der deutsch-dänischen Grenze sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Steffen Regis: Wir freuen uns, dass der Ministerpräsident sich dafür einsetzen wird, die Grenze zu Dänemark ab dem 15. Mai schrittweise wieder zu öffnen. Es ist gut, dass Europa wieder ein Stück zusammenwächst. Dass die Grenze sobald als möglich wieder geöffnet wird,…
Coronakrise
Die Grenzen innerhalb Europas wieder öffnen!
Das Corona-Virus macht keinen Halt vor Grenzen und Nationalstaaten. Nationale Grenzen, die Menschen trennen statt verbinden, werden in diesen Tagen für Paare, Familien und Berufstätige umso sicht- und spürbarer. Grenzkontrollen waren als allererste Reaktion zur Eindämmung der Corona-Pandemie für einen gewissen Zeitraum nachvollziehbar. Nach der raschen Schließung der Grenzen muss es nun einen Stufenplan zurück…
Coronakrise
Der Mundschutz wird Pflicht und das ist richtig!
Zur Mund-Nase-Schutz-Pflicht in Schleswig-Holstein sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Steffen Regis: Der Mundschutz wird auch in Schleswig-Holstein Pflicht, und das ist richtig. So ärgerlich das hin und her in der bundesweiten Debatte der letzten Wochen war, so sorgt die Landesregierung jetzt für Klarheit. Viele Menschen tragen schon jetzt einen Mund-Nase-Schutz in der…