Zur Diskussion über Euro-Bonds sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis:
So wie der Coronavirus keinen Halt an Grenzen macht, so darf auch unsere Unterstützung und Hilfe nicht an Staatsgrenzen enden. Solidarität ist das Gebot der Stunde. So wie wir jetzt zu Hause unsere Nachbar*innen beim Einkauf unterstützen, sollten wir auch mit unseren europäischen Nachbar*innen solidarisch sein. Schon jetzt ist absehbar, dass Länder wie Italien, Spanien und Griechenland nicht in der Lage sein werden, die nötigen finanziellen Ressourcen zu mobilisieren, um ihre Wirtschaft ausreichend zu stützen. Heute teilen wir Wissen, Ausrüstung und Behandlungsplätze europäisch, morgen müssen wir auch die Bewältigung der Krise europäisch schultern.
Corona-Euro-Bonds sind Teil eines Weges aus der Krise. Nur ein europäischer Schutzschirm verhindert eine Spaltung der Euro-Zone in arm und reich. Der europäische Zusammenhalt muss am Ende stärker sein als die Macht der Finanzmärkte. Wir haben ein gemeinschaftliches Interesse daran, dass der Coronakrise keine Wirtschaftskrise in Europa folgt. Solch eine Entwicklung würde am Ende allen Staaten schaden sowie Populismus, Armut und Ungerechtigkeiten stärken. Europa darf seine Fehler der letzten Finanzkrise nicht wiederholen und muss endlich solidarisch in Aktion treten.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Coronakrise
In der Corona-Krise wird das traditionelle Familienbild verfestigt
Zum Ehegattensplitting und zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Familien sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ann-Kathrin Tranziska: Aus einer Kleinen Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion geht hervor, was wir schon lange bemängeln: Vom Ehegattensplitting profitieren weitestgehend Männer, die finanziellen Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen manifestieren sich. Daher fordern wir Grüne schon lange die…
Coronakrise
Europa wächst wieder zusammen
Zur schrittweisen Öffnung der deutsch-dänischen Grenze sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Steffen Regis: Wir freuen uns, dass der Ministerpräsident sich dafür einsetzen wird, die Grenze zu Dänemark ab dem 15. Mai schrittweise wieder zu öffnen. Es ist gut, dass Europa wieder ein Stück zusammenwächst. Dass die Grenze sobald als möglich wieder geöffnet wird,…
Coronakrise
Die Grenzen innerhalb Europas wieder öffnen!
Das Corona-Virus macht keinen Halt vor Grenzen und Nationalstaaten. Nationale Grenzen, die Menschen trennen statt verbinden, werden in diesen Tagen für Paare, Familien und Berufstätige umso sicht- und spürbarer. Grenzkontrollen waren als allererste Reaktion zur Eindämmung der Corona-Pandemie für einen gewissen Zeitraum nachvollziehbar. Nach der raschen Schließung der Grenzen muss es nun einen Stufenplan zurück…