Zur heutigen Wahl Bodo Ramelows zum Ministerpräsidenten von Thüringen sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis:
Die politische Krise in Thüringen wurde heute fürs Erste beendet. Wir gratulieren Bodo Ramelow zu seiner Wahl und danken ihm für seinen klaren, verantwortungsvollen Kurs während dieser turbulenten Wochen. Dass es für seine Wahl am Tag des Gedenkens an die Opfer von Hanau und angesichts der Alternative Björn Höcke drei Wahlgänge brauchte, macht dennoch fassungslos. Das Theater der Thüringer CDU und FDP verstört nachhaltig.
Wer eine bürgerlich-demokratische Partei bleiben will, muss die bestehenden Fliehkräfte nach rechts außen in den Griff bekommen. Die politische Krise in Thüringen muss uns allen Mahnung sein, dass unsere Demokratie nicht selbstverständlich ist und wir sie immer wieder aufs Neue gegen Antidemokrat*innen verteidigen müssen.
Wer nach den rechtsextremistischen Morden und Attentaten der letzten Monate und den quasi im Wochentakt ausgehobenen rechten Terrorzellen ernsthaft glaubt, das Problem des Landes liege links, leidet unter Realitätsverlust.
Neuste Artikel
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Aminata Touré zur Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Zur Veröffentlichung der Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Aminata Touré: Die Auftaktstudie zeigt eindeutig, dass die Menschen in Deutschland anerkennen, dass wir ein Problem mit Rassismus haben. Das Gute ist, dass 70% bereit dazu sind, sich diesem…
Ähnliche Artikel