Zu den ersten Prognosen der Bürgerschaftswahl in Hamburg sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ann-Kathrin Tranziska:
Wir gratulieren unseren Hamburger Freund*innen zu ihrem großartigen Wahlergebnis. Gegenüber 2015 konnten sie ihren Stimmenanteil ungefähr verdoppeln. Die Bürger*innen haben heute ein starkes Signal für unsere freiheitliche Gesellschaft aus Hamburg gesendet.
Alle Parteien, die in den vergangenen Wochen und Monaten nach rechts gewackelt sind, haben massiv verloren. Sollte die AfD tatsächlich an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, würde Hamburg zum leuchtenden Vorbild einer starken Zivilgesellschaft, die Hass und Hetze die Stirn bietet.
Hamburg kann nun noch ökologischer, sozialer und weltoffener werden. Der Wahlerfolg ist nicht zuletzt auch der starken Spitzenkandidatin Katharina Fegebank zu verdanken. Wir wünschen ihr und unseren Freund*innen viel Erfolg für die anstehenden Gespräche.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel