Zur Berichterstattung über die Ablehnung der Verankerung des Klimaschutzes in der Landesverfassung sagt der Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Steffen Regis:
Der Schutz des Klimas ist die politische Aufgabe unserer Zeit. Das wissen auch CDU und FDP. Umso unverständlicher ist es, dass sie dennoch dem Klimaschutz nicht den Platz einräumen wollen, den er verdient und benötigt. Klimaschutz gehört in unsere Verfassung. Die Koalition sendet mit der Ablehnung dieses Vorhabens ein völlig falsches Signal an Fridays for Future und alle Klimaschützer*innen.
Die CDU macht sich einen schlanken Fuß, wenn sie auf den ‚Schutz der Lebensgrundlagen‘ verweist, der in unserer Landesverfassung steht. Das tut er tatsächlich seit vielen Jahren, passiert ist beim Klimaschutz aber dennoch nicht genug: Die Agrarwende lässt auf sich warten und auch beim Thema Verkehrswende sperren sich CDU und FDP gegen ein längst überfälliges und notwendiges Tempolimit.
Aus unserer Sicht muss die Koalition 2020 beim Klimaschutz mehr erreichen und verbindliche rechtliche Rahmenbedingungen schaffen, um Klimaschutz in allen Bereichen voranzubringen. Dafür wäre der Verfassungsrang ein guter Anfang.
Hintergrund:
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
Die Klimakrise ist eine existentielle Bedrohung für uns alle
Zur Berichterstattung über die von Schüler*innen der #fridaysforfuture-Bewegung aufgestellten Forderungen sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis: Die Schüler*innen der #fridaysforfuture-Bewegung sind echte Klimaschutz-Profis. Wissenschaftlich fundiert zeigen sie die richtigen Ziele auf. Und sie haben Recht: Die Klimakrise ist eine existentielle Bedrohung für uns alle, eine ambitioniertere Klimaschutzpolitik seit Jahren überfällig. In Schleswig-Holstein…
Klimaschutz
LPT 24.03.19 – Klimaschutz in die Verfassung!
Der Landesparteitag möge beschließen: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein setzen sich dafür ein, Klimaschutz als Staatszielbestimmung und damit als Handlungsauftrag an den Staat in den Verfassungen des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes zu verankern. Begründung Die Verfassung eines Staats ist sowohl Grundlage staatlichen Handelns als auch Spiegel des gesellschaftlichen Wertekonsenses. Verfassungen ermöglichen es uns, Gesetzgebung auf ihre Vereinbarkeit…
Klimaschutz
LPT 24.03.19 – Fridays for Future unterstützen – Klimakrise in Schleswig-Holstein anpacken
Wir unterstützen die Schüler*innenstreiks ”Fridays for Future” und setzen uns für ihre Ziele ein, damit nachfolgende Generationen einen ähnlich bewohnbaren Planeten vorfinden, wie wir das derzeit tun. In diesem Zuge kritisieren wir den viel zu langsamen Kohleausstiegsplan der Kohlekommission und fordern die Bundesregierung zu Nachbesserungen auf, damit sie den von ihr selbst unterschriebenen Pariser Klimavertrag einhält. Grundsätzlich begrüßen wir, dass es…