In der vergangenen Woche trafen sich die Landesvorstände der SPD Schleswig-Holstein und des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum politischen Austausch. Hierzu erklären die drei Landesvorsitzenden Serpil Midyatli, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis gemeinsam:
„Die Entwicklung unserer Gesellschaft und unserer Demokratie ist uns nicht egal. Die Angriffe von Rechts lassen uns nicht kalt. Ebensowenig die Verrohung der Sprache, die von Rechtsextremist*innen betrieben wird. Sozialdemokrat*innen und Grüne stehen hier traditionell Seite an Seite. Das wird auch in Zukunft so bleiben.
Darüber hinaus haben wir besonders über Bildungspolitik und Ausbildung gesprochen. Der Fachkräftemangel in unserer Gesellschaft macht deutlich, wie groß hier die Herausforderungen sind – gerade für den Arbeitsmarkt im 21. Jahrhundert. Auch hier gibt es viele Gemeinsamkeiten unserer Vorstellungen, die wir weiter vertiefen möchten.
Unsere Gespräche wollen wir regelmäßig fortsetzen. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch.“
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel