Zur Entscheidung der Justizminister*innen, Containern nicht zu legalisieren, sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, Steffen Regis:
Ich bin zutiefst enttäuscht von der Entscheidung der Justizminister*innen, Containern weiter in der Illegalität zu halten. Es ist bezeichnend für unsere Gesellschaft und unser Konsumverhalten, dass wir gutes Essen wegwerfen, anderen aber auch den Zugriff darauf verwehren. Doch anstatt sich dieses Missstandes anzunehmen und die Grüne Forderung zu unterstützen, blockieren zahlreiche CDU-Minister*innen Fortschritt und Nachhaltigkeit.
Wir Grüne erkennen den Missstand in unserem Umgang mit Nahrung und setzen uns ausdrücklich dafür ein, dass genießbares Essen nicht einfach weggeworfen wird. Containern ist dabei die erste wichtige Maßnahme, die es zu legalisieren gilt. Mit dem Blick nach Frankreich ist aber auch klar, dass noch viel Spielraum nach oben besteht. Anstatt einwandfreie Nahrungsmittel wegzuwerfen, sind Supermärkte dort verpflichtet, an Tafeln und gemeinnützige Projekte zu spenden. Dass das für uns schon fast visionär wirkt, ist ein klares Zeichen dafür, dass wir uns stärker gegen den Wegwerf-Trend in unserem Alltag wehren müssen.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.