BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein setzt sich für einen schnellen Abbau des entlang der deutsch-dänischen Grenze errichteten Wildschweinzauns ein.
Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, fordern die dänische Regierung auf:
• diesen Zaun nicht zu einem Status Quo werden zu lassen und ihn umgehend zurückzubauen;
• sich von ihrer symbolischen Abschottungspolitik abzuwenden und nach pragmatischen und tragfähigen Lösungen sowohl für die Problematik mit der afrikanischen Schweinepest als auch für die zunehmende Spaltung Europas zu suchen;
• ihr Land wieder als Teil eines offenen, vom Miteinander geprägten Europa im Sinne der EU-Verträge zu begreifen, statt sich immer weiter zu separieren
Vi, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, opforderer den danske regjeringen at:
• ikke lade hegnet blive en status quo og demontere hegnet omgående;
• give afkald på sin symbolske afskærmningspolitik og søge efter pragmatiske og bæredygtige løsninger både i problematikken med den afrikanske svinepest og den tiltagende spaltning i Europa;
• fatte sit land som del av et åben Europa som kendetegnes av fællesskabet i overensstemmelse med Traktaten om Den Europæiske Unions i stedet for at adskille sig mere og mere.
Begründung
Ende Januar 2019 wurde im Auftrag der dänischen Regierung mit dem Bau eines 70 Kilometer langen Zauns entlang der deutsch-dänischen Grenze begonnen. Mit diesem Zaun soll die dänische Tierwelt und insbesondere die dänische Schweineindustrie vor der Afrikanischen Schweinepest geschützt werden. Diese ist jedoch nur in weit entfernten Gebieten in Süd- und Osteuropa aufgetreten, darüber hinaus gab es einzelne Fälle in Belgien. Zudem geht das Risiko einer Verbreitung nicht von Wildschweinen aus, sondern vielmehr von „kontaminiertem Material“ wie in die Natur geworfene Lebensmitteln, so die Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Greifswald(https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-01/afrikanische-schweinepest-daenemark-wildschweinzaun-baustart).
Aus Sicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt die Errichtung dieses Zauns, speziell nach der Einführung der zunächst temporären und zuletzt erneut verlängerten Grenzkontrollen und nicht zuletzt im Angesicht der rigiden Asylpolitik Dänemarks, einen weiteren Schritt zur offensichtlichen Abschottung Dänemarks gegenüber Schleswig-Holstein, Deutschland und Europa dar. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich gegen jede Art der Symbolpolitik und der offenkundig zur Schau getragenen Vertretung ausschließlich innerstaatlicher Einzelinteressen ein.
Neben Wildschweinen verhindert der nun errichtete Zaun die natürlichen Bewegungen von Tierarten wie Rehen, Hirschen und Wölfen und schränkt somit die Lebensräume weiterer Tierarten massiv ein.
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel
Europa
Das Personalpaket der Staats- und Regierungschefs ist absolut inakzeptabel
Zu dem Vorschlag des Rats Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin zu nominieren, erklärt der schleswig-holsteinische Grüne Europaabgeordnete Rasmus Andresen: „Der Rat hat die Europäische Union in eine tiefe demokratische Krise geführt. Das Personalpaket der Staats- und Regierungschefs ist absolut inakzeptabel. Es geht nicht um Personen, sondern um die Frage wie ernst wir unsere europäische…
Europa
LPT 23.09.18 – EU Digitalsteuer einführen
Die schleswig-holsteinischen GRÜNEN fordern die Bundesregierung und die Landesregierungen dazu auf, sich für eine EU Digitalsteuer einzusetzen.
Europa
LPT 23.09.18 – Hoch die europäische Solidarität! Europa kann mehr Verantwortung, mehr Zusammenhalt, mehr Demokratie
Wir leben in Zeiten historischer Umwälzungen. Bei der Wahl zum Europaparlament im Mai 2019 wird es um eine fundamentale Werteauseinandersetzung gehen. Die Parteien und Wähler*innen werden vor die Entscheidung gestellt, sich entweder pro-europäisch, weltoffen und demokratisch-liberal zu positionieren oder illiberal, anti-europäisch und nationalistisch. Die Errungenschaften des bisherigen europäischen Integrationsprozesses sind heute mehr denn je in…