Zum heute (6. Februar) von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vorgestellten Plänen für ein Tierwohllabel sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska:
Was uns das Bundeslandwirtschaftsministerium hier als Verbesserung auftischen will, ist allenfalls ein erster Entwurf. Sich zunächst nur auf Schweine zu konzentrieren, ist nicht genug. Insgesamt greift das Label zu kurz und bringt uns nicht wirklich voran. Was uns fehlt, ist nicht ein weiteres Label, sondern eine ehrliche Darstellung der Haltungsbedingungen von Tieren. Wir brauchen eine europaweite Haltungskennzeichnung für Fleisch, die so einfach ist wie die für Eier, und vor allem brauchen wir echte Verbesserungen der Haltungsbedingungen von Tieren. Sonst bleibt Tierwohl nur ein leeres Wort.
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel
Agrarwende
Neue EU-Kommission muss das kaputte System Landwirtschaft reformieren
Die Berichte über die Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Bundestag im Auftrag des Bundestags, sowie den gestern veröffentlichten Greenpeace Ostsee-Report kommentiert der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Beide Studien zeigen, dass unsere heimische Landwirtschaft mit riesigen Problemen zu kämpfen hat. Zu viele Tiere produzieren zu viel Gülle, die zusammen mit zu…
Agrarwende
Aufruf zur Demonstration „Wir haben es satt“
Am 19.01.2019 wird das Netzwerk „Wir haben Agrarindustrie satt“ in Berlin gegen die Agrarindustrie und für eine bäuerliche, ökologische Landwirtschaft demonstrieren. Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein ruft zur breiten Teilnahme an der „Wir haben es satt“-Demonstration auf: „Wir haben es satt“ Samstag, 19. Januar 2019 12 Uhr Berlin, Brandenburger Tor weitere Informationen Dazu…
Agrarwende
Für eine Grüne Agrarwende! Weidehaltung für Tierwohl und Artenvielfalt
Der Landesparteitag hat beschlossen: Der Landesparteitag stellt fest, dass die Haltung von Tieren auf der Weide immer mehr abnimmt. Das gilt sowohl für die Weidehaltung in den Frühjahrs, Sommer und Herbstmonaten als auch für die ganzjährige Weidehaltung mit robusten Rindern. Das ist eine Folge einer einseitigen agrarstrukturellen Entwicklung und hat negative Auswirkungen nicht nur auf…