Am 19.01.2019 wird das Netzwerk „Wir haben Agrarindustrie satt“ in Berlin gegen die Agrarindustrie und für eine bäuerliche, ökologische Landwirtschaft demonstrieren. Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein ruft zur breiten Teilnahme an der „Wir haben es satt“-Demonstration auf:
„Wir haben es satt“
Samstag, 19. Januar 2019
12 Uhr
Berlin, Brandenburger Tor
Dazu sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska:
„Wir alle merken, dass das jetzige System der industriellen Landwirtschaft massive Probleme verursacht, die sich zukünftig weiter verschärfen werden. Wir können es uns nicht leisten, einfach so weiter zu machen und falsche Regelungen wie betäubungslose Ferkelkastration einfach zu verlängern. Dringender denn je brauchen wir eine bäuerliche, ökologische Landwirtschaft und gesundes Essen für alle. Deswegen müssen wir – die kraftvolle, bunte, lautstarke Bewegung – den Konzernen die Stirn bieten und die Bundesregierung in die Pflicht nehmen.“
Von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein werden der Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht und der Landtagsabgeordnete Bernd Voß an der Demonstration teilnehmen.

Neuste Artikel
Sondierungen mit CDU und FDP
Keine Basis für die nächsten fünf Jahre Zu den heutigen Sondierungen mit CDU und FDP sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Monika Heinold: Jamaika hat fünf Jahre gut regiert und viel für das Land erreicht. Regierungsbündnisse funktionieren dann, wenn alle Partner gebraucht werden. Weil die letzten fünf Jahre aber von guter Regierungsarbeit geprägt…
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Ähnliche Artikel
Agrarwende
Neue EU-Kommission muss das kaputte System Landwirtschaft reformieren
Die Berichte über die Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Bundestag im Auftrag des Bundestags, sowie den gestern veröffentlichten Greenpeace Ostsee-Report kommentiert der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Beide Studien zeigen, dass unsere heimische Landwirtschaft mit riesigen Problemen zu kämpfen hat. Zu viele Tiere produzieren zu viel Gülle, die zusammen mit zu…
Agrarwende
Wir brauchen echte Verbesserungen der Haltungsbedingungen
Zum heute (6. Februar) von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vorgestellten Plänen für ein Tierwohllabel sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska: Was uns das Bundeslandwirtschaftsministerium hier als Verbesserung auftischen will, ist allenfalls ein erster Entwurf. Sich zunächst nur auf Schweine zu konzentrieren, ist nicht genug. Insgesamt greift das Label zu kurz und bringt…
Agrarwende
Für eine Grüne Agrarwende! Weidehaltung für Tierwohl und Artenvielfalt
Der Landesparteitag hat beschlossen: Der Landesparteitag stellt fest, dass die Haltung von Tieren auf der Weide immer mehr abnimmt. Das gilt sowohl für die Weidehaltung in den Frühjahrs, Sommer und Herbstmonaten als auch für die ganzjährige Weidehaltung mit robusten Rindern. Das ist eine Folge einer einseitigen agrarstrukturellen Entwicklung und hat negative Auswirkungen nicht nur auf…