Der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Bedingungsloses Grundeinkommen von Bündnis90/Die Grünen Schleswig-Holstein begrüßt, dass die SPD auf Ihrem Debattencamp in Berlin am vergangenen Wochenende das bedingungslose Grundeinkommen diskutiert hat. Der Generalsekretär der SPD, Lars Klingbeil, sagte: „Diese Diskussion gehört in die SPD“. Unserer Ansicht nach gehört die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen allerdings nicht nur in die SPD, sondern in jede demokratische Partei, gerade angesichts einer Gesellschaft, die deutlich soziale Spaltungstendenzen zeigt.
Auch die Landesvorsitzende Ann-Kathrin Tranziska begrüßt, dass die Diskussion um die soziale Absicherung bundesweit Fahrt aufnimmt:
„Wir müssen auf die gesellschaftlichen Fragen rund um Kinder- und Altersarmut und um Hartz IV Antworten finden. Eine Grundsicherung, die nicht durch Sanktionen unter das Level der Grundbedürfnisse gebracht werden kann, halte ich für dringend notwendig, insbesondere für Kinder und Rentner*innen.“
Die LAG BGE von Bündnis90/Die Grünen Schleswig-Holstein arbeitet seit ihrer Gründung vor einem halben Jahr intensiv an Konzepten eines bedingungslosen Grundeinkommens. Zu unserer Arbeit laden wir alle, gleichgültig ob Grünen-Mitglied oder nicht, herzlich ein. Die Termine unserer LAG-Sitzungen und der Treffen der verschiedenen Arbeitsgruppen erfahren Sie über unsere Kontaktmail.
Die LAG BGE von Bündnis90/Die Grünen in Schleswig-Holstein hält das bedingungslose Grundeinkommen für die zeitgemäße Alternative zu unserem jetzigen Sozialsystem. Wir wollen die Idee, auch im Zusammenhang mit dem Zukunftslabor der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung, weiter vorantreiben und arbeiten deshalb an einem Steuersystem mit dem bedingungslosen Grundeinkommen als zentralem Modul. Wir freuen uns über alle, die Interesse an einer Mitarbeit haben.
Neuste Artikel
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Aminata Touré zur Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Zur Veröffentlichung der Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Aminata Touré: Die Auftaktstudie zeigt eindeutig, dass die Menschen in Deutschland anerkennen, dass wir ein Problem mit Rassismus haben. Das Gute ist, dass 70% bereit dazu sind, sich diesem…
Ähnliche Artikel
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Aminata Touré zur Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Zur Veröffentlichung der Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Aminata Touré: Die Auftaktstudie zeigt eindeutig, dass die Menschen in Deutschland anerkennen, dass wir ein Problem mit Rassismus haben. Das Gute ist, dass 70% bereit dazu sind, sich diesem…