Der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Bedingungsloses Grundeinkommen von Bündnis90/Die Grünen Schleswig-Holstein begrüßt, dass die SPD auf Ihrem Debattencamp in Berlin am vergangenen Wochenende das bedingungslose Grundeinkommen diskutiert hat. Der Generalsekretär der SPD, Lars Klingbeil, sagte: „Diese Diskussion gehört in die SPD“. Unserer Ansicht nach gehört die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen allerdings nicht nur in die SPD, sondern in jede demokratische Partei, gerade angesichts einer Gesellschaft, die deutlich soziale Spaltungstendenzen zeigt.
Auch die Landesvorsitzende Ann-Kathrin Tranziska begrüßt, dass die Diskussion um die soziale Absicherung bundesweit Fahrt aufnimmt:
„Wir müssen auf die gesellschaftlichen Fragen rund um Kinder- und Altersarmut und um Hartz IV Antworten finden. Eine Grundsicherung, die nicht durch Sanktionen unter das Level der Grundbedürfnisse gebracht werden kann, halte ich für dringend notwendig, insbesondere für Kinder und Rentner*innen.“
Die LAG BGE von Bündnis90/Die Grünen Schleswig-Holstein arbeitet seit ihrer Gründung vor einem halben Jahr intensiv an Konzepten eines bedingungslosen Grundeinkommens. Zu unserer Arbeit laden wir alle, gleichgültig ob Grünen-Mitglied oder nicht, herzlich ein. Die Termine unserer LAG-Sitzungen und der Treffen der verschiedenen Arbeitsgruppen erfahren Sie über unsere Kontaktmail.
Die LAG BGE von Bündnis90/Die Grünen in Schleswig-Holstein hält das bedingungslose Grundeinkommen für die zeitgemäße Alternative zu unserem jetzigen Sozialsystem. Wir wollen die Idee, auch im Zusammenhang mit dem Zukunftslabor der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung, weiter vorantreiben und arbeiten deshalb an einem Steuersystem mit dem bedingungslosen Grundeinkommen als zentralem Modul. Wir freuen uns über alle, die Interesse an einer Mitarbeit haben.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.