Zur heutigen (24. Oktober 2018) Pressekonferenz von Ministerpräsident Daniel Günther zum aktuellen Planungsstand beim Ausbau der A20 sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis:
Viele Bürger*innen erwarten zu Recht, dass die Politik für eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur sorgt. Wenn jedoch Straßen in den Nachbarort vergammeln, es bei Großprojekten zu Verzögerungen und Kostenexplosionen kommt, schadet das dem Vertrauen in die Politik als Ganzes.
Die Art und Weise, wie wir in Deutschland Infrastrukturausbau betreiben, muss grundsätzlich überdacht werden. Großprojekte lassen sich nicht im „Hauruckverfahren“ umsetzen. Das sagen wir Grüne schon lange und setzen uns für eine Planung ein, die Projekte gemeinschaftlich mit Bürger*innen und Umweltverbänden entwickelt.
Die geplante A20-Trasse führt durch eine der sensibelsten Naturregionen Deutschlands. Jetzt einen vorausschauenden Dialog mit den Umweltverbänden, auch über Alternativrouten, zu führen, lohnt sich allemal. Vorbild hierfür könnte die Planung von Stromtrassen sein, wo es Ex-Umweltminister Robert Habeck gelungen ist, spätere Widerstände gegen die Trassen zu minimieren.
Flexibilität der Planungsbehörden zahlt sich am Ende des Tages für alle aus. Wir müssen jetzt die Basisinfrastruktur im Land in Schuss bringen, um die Verkehrssituation spürbar zu entlasten. Gut geplante sichtbare Sanierungen können am Ende viel wert sein.
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel
A20
A 20: Alle an einen Tisch!
Zur Berichterstattung über einen Konflikt zwischen den Umweltverbänden und dem Verkehrsministerium bezüglich der A20 sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska: Jamaika heißt für uns, Ökonomie und Ökologie zusammen zu denken. Dazu gehört in jedem Fall ein konstruktiver Dialog mit den Umweltverbänden. Dass es beim Bau der A20 sehr unterschiedliche Interessen und Konflikte…