Zur Entscheidung des Bundesrates, künftig Plastikmüll von Lebensmittelabfällen zu trennen, sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Transziska:
Der Bundesrat hat sich heute unserer Initiative aus Schleswig-Holstein einstimmig angeschlossen: Die Kompostierung oder Vergärung Lebensmitteln mit Kunststoff zusammen soll gestoppt werden. Die Bundesregierung ist nun gefragt, gemeinsam mit den Ländern ein bundesweit einheitliches Konzept zu erarbeiten.
Bisher ist es außerdem erlaubt, dass auf Äckern mit Düngemittel gedüngt wird, die bis zu 0,5 Prozent Fremdstoffe in der Trockensubstanz enthalten. Auch über diesen Weg gelangen viele Plastikteilchen in die Umwelt und die Gewässer. Dieser Grenzwert soll nun überprüft und hoffentlich gesenkt werden.
Gerade für uns in Schleswig-Holstein ist das ein wichtiger Schritt hin zu besserem Meeresschutz und weniger Plastikmüll in der Umwelt. Wir Grüne haben uns auf unserem letzten Landesparteitag ausdrücklich für ein solches Verbot des Kompostierens und Vergärens mit Plastikmüll eingesetzt und freuen uns nun, dass wir die anderen Bundesländer von der ökologischen Unsinnigkeit der bisherigen Regelung überzeugen konnten.
Mit diesem Schritt wird eine Wiederholung des Plastikschnipsel-Skandals vom Frühjahr dieses Jahres in der Schlei sich nicht widerholen, bei dem genau diese Plastikmüllanteile als Milliarden kleiner Schnipsel in die Umwelt gelangten.
Neuste Artikel
Sondierungen mit CDU und FDP
Keine Basis für die nächsten fünf Jahre Zu den heutigen Sondierungen mit CDU und FDP sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Monika Heinold: Jamaika hat fünf Jahre gut regiert und viel für das Land erreicht. Regierungsbündnisse funktionieren dann, wenn alle Partner gebraucht werden. Weil die letzten fünf Jahre aber von guter Regierungsarbeit geprägt…
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Ähnliche Artikel
Sondierungen mit CDU und FDP
Keine Basis für die nächsten fünf Jahre Zu den heutigen Sondierungen mit CDU und FDP sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Monika Heinold: Jamaika hat fünf Jahre gut regiert und viel für das Land erreicht. Regierungsbündnisse funktionieren dann, wenn alle Partner gebraucht werden. Weil die letzten fünf Jahre aber von guter Regierungsarbeit geprägt…
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…