Nach längerer intensiver Vorbereitung hat sich am 18. September 2018 der Ortsverband Heide und Umgebung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegründet. Nach der Auflösung des damaligen Ortsverbandes in den 90er Jahren ist es nun wieder gelungen, ausreichend Parteimitglieder zu finden, die einen Ortsverband gründen wollten.
Einer der Hauptgründe für die Gründung ist auch der rasante Anstieg der Mitgliederzahlen im Kreis Dithmarschen im Jahr 2018 von über 20%, hauptsächlich im Heider Umfeld. In der sehr gut besuchten Gründungsversammlung in Heide wurden die Gründung sowie eine Satzung beschlossen. In den Ortsvorstand wurden gewählt: Denise Loop (Vorsitzende), Rolf Martens (Vorsitzender) und Dieter Dluzewski (Schatzmeister).
An der Versammlung nahmen neben der Presse, Rasmus Andressen von der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Philip Schmagold vom KV Kiel und dem Heider Bürgermeisterkandidaten Oliver Schmidt-Gutzat auch interessierte Gäste teil.
Erstes inhaltliches Thema war die „Fahrradfreundlichkeit im Bereich Heide und Umgebung“ als Modul zum Entwurf eines kreisweiten „Nat(o)urismuskonzeptes für Dithmarschen“. Heiko Wagner informierte über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Heide und einige Themen zu den Problemen und zur Verbesserung der Situation für Fahrradfahrer*innen in Heide. Beschlossen wurde die Bildung einer Projektgruppe zum Thema.
Der Ortsverband hat sein Tätigkeitsgebiet auf die Stadt Heide und die Gemeinden aus dem Amt „Heider Umland“ festgelegt. Aber auch Mitglieder aus anderen Regionen können dem Ortsverband auf Antrag beitreten. Diese Gelegenheit nutzten gleich 7 Mitglieder aus der weiteren Umgebung von Heide. Damit besteht der Ortsverband aktuell aus 22 Mitgliedern.
Eines der Hauptziele ist es, bei der nächsten Kommunalwahl in Heide zu kandidieren und die jetzigen Mehrheitsverhältnisse zu ändern. Die Grünen Stammtische an jedem 3. Dienstag im Monat in der „Rosengasse“ in Heide ab 19.30 Uhr sollen weiter durchgeführt werden. Neben Meldorf und Brunsbüttel hat der Dithmarscher Kreisverband der Grünen nun 3 Ortsverbände.
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel