Zur heute (13. September 2018) gestarteten Räumung des Hambacher Forsts sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska:
Die Räumung des Hambacher Forsts ist eine Katastrophe. In der Dürre vor ein paar Wochen machten wir uns alle Sorgen um die Zukunft des Klimas. Heute macht sich die CDU/FDP-Landesregierung zum Handlanger von RWE und zeigt, dass sie nichts verstanden hat. Dieser Wald wird zum Symbol der Klimapolitik von gestern.
Während die Kohlekommission den Kohleausstieg plant, verkennt der RWE-Konzern die Zeichen der Zeit. Das Verhalten von RWE zeigt, dass der Konzern vollkommen an der gestrigen, klimafeindlichen Energiepolitik festhält und sich somit seiner eigenen Zukunft beraubt.
Unser Respekt und unsere Unterstützung gilt den friedlichen Aktivist*innen und Demonstrant*innen, die diesen Irrweg verhindern wollen. Deeskalation ist oberstes Gebot bei dem Polizeieinsatz. Eine Reform zugunsten nachhaltiger Ressourcennutzung ist längst überfällig. Was wir jetzt brauchen ist nicht nur der Kohleausstieg, sondern eine Reform zugunsten nachhaltiger Ressourcennutzung. Das ist längst überfällig.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
Klimaschutz gehört in unsere Verfassung
Zur Berichterstattung über die Ablehnung der Verankerung des Klimaschutzes in der Landesverfassung sagt der Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Der Schutz des Klimas ist die politische Aufgabe unserer Zeit. Das wissen auch CDU und FDP. Umso unverständlicher ist es, dass sie dennoch dem Klimaschutz nicht den Platz einräumen wollen, den er verdient…
Klimaschutz
Die Klimakrise ist eine existentielle Bedrohung für uns alle
Zur Berichterstattung über die von Schüler*innen der #fridaysforfuture-Bewegung aufgestellten Forderungen sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis: Die Schüler*innen der #fridaysforfuture-Bewegung sind echte Klimaschutz-Profis. Wissenschaftlich fundiert zeigen sie die richtigen Ziele auf. Und sie haben Recht: Die Klimakrise ist eine existentielle Bedrohung für uns alle, eine ambitioniertere Klimaschutzpolitik seit Jahren überfällig. In Schleswig-Holstein…
Klimaschutz
LPT 24.03.19 – Klimaschutz in die Verfassung!
Der Landesparteitag möge beschließen: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein setzen sich dafür ein, Klimaschutz als Staatszielbestimmung und damit als Handlungsauftrag an den Staat in den Verfassungen des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes zu verankern. Begründung Die Verfassung eines Staats ist sowohl Grundlage staatlichen Handelns als auch Spiegel des gesellschaftlichen Wertekonsenses. Verfassungen ermöglichen es uns, Gesetzgebung auf ihre Vereinbarkeit…