Anlässlich der aktuellen Zugausfälle auf der Strecke Kiel-Lübeck und im Lübecker Raum sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis:
Erst die Marschbahn, dann die regelmäßigen Verspätungen und Zugausfälle zwischen Kiel und Hamburg und nun auch noch Zugausfälle zwischen Kiel und Lübeck sowie auf weiteren Strecken im Lübecker Raum: Schleswig-Holstein hat eine Bahnkrise. Es ist im Norden unmöglich, mit der Bahn zuverlässig von A nach B zu kommen. Die Einschränkungen auf den verschiedenen Bahnstrecken sind inakzeptabel, Leidtragende sind die Bahnkund*innen. Ich hätte viel Verständnis für einen Bahnstreik – aber dieses Mal der Reisenden. In ihrem jetzigen Zustand wird die Bahn auf absehbare Zeit leider keine ernstzunehmende Alternative zum Auto darstellen können.
Ich bin selbst Bahnvielfahrer und freue mich mittlerweile schon, wenn ich „nur“ 30 Minuten verspätet an mein Ziel komme. Dabei reden wir hier nicht von neuen Problemen: Der Personalmangel ist bekannt und die Wartungsprobleme sind bekannt, die Unternehmensführung bekommt sie aber einfach nicht in den Griff. Die DB Regio muss unverzüglich handeln und die Reißleine ziehen, der jetzige Zustand ist untragbar, hier kann nur von Missmanagement gesprochen werden.
Die DB Regio fährt im Auftrag des Landes. Die Strafzahlungen, die Minister Buchholz für die Ausfälle auf der Marschbahn verhängt, sind richtig. Es sollte geprüft werden, ob dies auch auf andere Strecken ausgeweitet werden kann. Mit einer Bahn im jetzigen Zustand ist die Energie- und Verkehrswende im Land nicht zu machen.
Neuste Artikel
Sondierungen mit CDU und FDP
Keine Basis für die nächsten fünf Jahre Zu den heutigen Sondierungen mit CDU und FDP sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Monika Heinold: Jamaika hat fünf Jahre gut regiert und viel für das Land erreicht. Regierungsbündnisse funktionieren dann, wenn alle Partner gebraucht werden. Weil die letzten fünf Jahre aber von guter Regierungsarbeit geprägt…
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Auf dem richtigen Kurs
Zur Debatte über die Wiedereröffnung von stillgelegten Bahnlinien sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Steffen Regis: Mit den Initiativen zur Reaktivierung von drei Bahnstrecken ist die Landesregierung auf dem richtigen Kurs. Aus unserer Sicht gehört insbesondere die Anbindung von Geesthacht auf die Tagesordnung. Die Pendler*innenströme von und nach Hamburg gehören auf die Schiene. Wir…
Mobilität
LPT 24.03.19 – Fortsetzung der Reaktivierung von Hein Schönberg
Der Landesverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert die Jamaica-Koalition auf, die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberg (Hein Schönberg) trotz der voraussichtlichen Kostensteigerungen weiterzuverfolgen und zügig umzusetzen. Begründung Aufgrund der voraussichtlichen Kostensteigerungen bei der Reaktivierung der Bahnlinie Kiel – Schönberg (Hein Schönberg) lässt Landesverkehrsminister Buchholz jetzt die Situation und Finanzierung des Projektes prüfen und…
Mobilität
LPT 23.03.19 – Landesweites „Bildungsticket (1,-€-Ticket) für alle „ nach dem Modell „Schülerticket Hessen“ in Schleswig-Holstein einführen
Wir fordern, mit den Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs die Bedingungen für eine zeitlich und räumlich unbeschränkte Jahreskarte von 365,- Euro pro Jahr für alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Teilnehmende an Freiwilligendiensten in Schleswig-Holstein auszuhandeln. Für Schüler*innen, Auszubildende und Teilnehmende an Freiwilligendiensten aus wirtschaftlich schwachen Haushalten (Empfänger*innen von Sozialhilfe usw.) soll die Jahreskarte um 50% ermäßigt angeboten werden. Begründung…