Anlässlich der aktuellen Zugausfälle auf der Strecke Kiel-Lübeck und im Lübecker Raum sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis:
Erst die Marschbahn, dann die regelmäßigen Verspätungen und Zugausfälle zwischen Kiel und Hamburg und nun auch noch Zugausfälle zwischen Kiel und Lübeck sowie auf weiteren Strecken im Lübecker Raum: Schleswig-Holstein hat eine Bahnkrise. Es ist im Norden unmöglich, mit der Bahn zuverlässig von A nach B zu kommen. Die Einschränkungen auf den verschiedenen Bahnstrecken sind inakzeptabel, Leidtragende sind die Bahnkund*innen. Ich hätte viel Verständnis für einen Bahnstreik – aber dieses Mal der Reisenden. In ihrem jetzigen Zustand wird die Bahn auf absehbare Zeit leider keine ernstzunehmende Alternative zum Auto darstellen können.
Ich bin selbst Bahnvielfahrer und freue mich mittlerweile schon, wenn ich „nur“ 30 Minuten verspätet an mein Ziel komme. Dabei reden wir hier nicht von neuen Problemen: Der Personalmangel ist bekannt und die Wartungsprobleme sind bekannt, die Unternehmensführung bekommt sie aber einfach nicht in den Griff. Die DB Regio muss unverzüglich handeln und die Reißleine ziehen, der jetzige Zustand ist untragbar, hier kann nur von Missmanagement gesprochen werden.
Die DB Regio fährt im Auftrag des Landes. Die Strafzahlungen, die Minister Buchholz für die Ausfälle auf der Marschbahn verhängt, sind richtig. Es sollte geprüft werden, ob dies auch auf andere Strecken ausgeweitet werden kann. Mit einer Bahn im jetzigen Zustand ist die Energie- und Verkehrswende im Land nicht zu machen.
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Auf dem richtigen Kurs
Zur Debatte über die Wiedereröffnung von stillgelegten Bahnlinien sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Steffen Regis: Mit den Initiativen zur Reaktivierung von drei Bahnstrecken ist die Landesregierung auf dem richtigen Kurs. Aus unserer Sicht gehört insbesondere die Anbindung von Geesthacht auf die Tagesordnung. Die Pendler*innenströme von und nach Hamburg gehören auf die Schiene. Wir…
Mobilität
LPT 24.03.19 – Fortsetzung der Reaktivierung von Hein Schönberg
Der Landesverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert die Jamaica-Koalition auf, die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberg (Hein Schönberg) trotz der voraussichtlichen Kostensteigerungen weiterzuverfolgen und zügig umzusetzen. Begründung Aufgrund der voraussichtlichen Kostensteigerungen bei der Reaktivierung der Bahnlinie Kiel – Schönberg (Hein Schönberg) lässt Landesverkehrsminister Buchholz jetzt die Situation und Finanzierung des Projektes prüfen und…
Mobilität
LPT 23.03.19 – Landesweites „Bildungsticket (1,-€-Ticket) für alle „ nach dem Modell „Schülerticket Hessen“ in Schleswig-Holstein einführen
Wir fordern, mit den Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs die Bedingungen für eine zeitlich und räumlich unbeschränkte Jahreskarte von 365,- Euro pro Jahr für alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Teilnehmende an Freiwilligendiensten in Schleswig-Holstein auszuhandeln. Für Schüler*innen, Auszubildende und Teilnehmende an Freiwilligendiensten aus wirtschaftlich schwachen Haushalten (Empfänger*innen von Sozialhilfe usw.) soll die Jahreskarte um 50% ermäßigt angeboten werden. Begründung…